Start Schlagworte Eisschmelze

Schlagwort: Eisschmelze

Forschung_Gletscher_Eis_Illustration
Eine kleine Tür. Ein dicker Plastikvorhang. Und dann ein Kälteschock: minus 15 Grad. Im Institut für Umweltgeowissenschaften in Grenoble, wo draußen Frühling herrscht, beginnt drinnen eine Reise in die Vergangenheit unseres Planeten. Patrick Ginot, ein...
Arktis_Eisdecke
Es ist, als würde die Erde Fieber haben – und das Eis an den Polen reagiert entsprechend. Im Februar 2025 wurde ein neuer Tiefpunkt erreicht: Die kombinierte Eisausdehnung in Arktis und Antarktis war so gering...
Schneeschmelze
Die Ursache dafür sind anhaltende Regenfälle in Kombination mit dem teilweisen Abschmelzen des Schnees in den Alpen. Vier Departements wurden am Donnerstag, 30. November, auf die Warnstufe Orange für Regen und Überschwemmungen gesetzt, wie Météo-France mitteilte....
Tignes_Gletscher
Am Mittwoch, dem 23. August, ereignete sich ein großer Felssturz an der Nordwand der Aiguille du Midi. Dies ist eine Folge der zu hohen Temperaturen rund um den Mont Blanc und ein weiteres Beispiel für...
Antarktis
Das Meereis der Antarktis, das im Sommer schmilzt und sich im Winter wieder aufbaut, erreichte am 16. Februar "die geringste Ausdehnung in den 45 Jahren, in denen entsprechende Satellitendaten aufgezeichnet werden". Es ist das achte...
Morteratschgletscher
Die UNESCO fordert die Einrichtung eines internationalen Fonds zur Überwachung und Erhaltung der Gletscher. "Die Gletscher der Pyrenäen werden bis 2050 verschwinden", warnt Tales Carvalho Resende, Programmbeauftragter des UNESCO-Welterbezentrums und Co-Autor einer Studie über Gletscher, am...
Sieben Hubschrauber waren im Einsatz sowie rund 40 Rettungskräfte. Zwei Bergsteiger - eine Französin und ein Spanier - wurden am Freitag im Südwesten der Schweiz durch herabfallende Seracs (große Eisblöcke) getötet und neun weitere Personen wurden...
Der Ossoue-Gletscher befindet sich im Vignemale-Massiv, im Departement Hautes-Pyrénées. Angesichts des Klimawandels schrumpft er und wird voraussichtlich bis 2050 vollständig verschwunden sein. Das Ende eines Stücks französischen Gebirgserbes. Was könnte aussagekräftiger sein als zwei nebeneinander angeordnete...