Schlagwort: Steuererhöhung
Emmanuel Macron hat es wieder getan. Mitten in einer politisch aufgeladenen Atmosphäre bringt der französische Präsident ein Thema zurück auf den Tisch, das seit Jahren polarisiert – die sogenannte „TVA sociale“, also eine Konsumsteuer zur...
In der Küstengemeinde Barcarès (Pyrénées-Orientales) brodelt es: Die Besitzer von Zweitwohnsitzen protestieren gegen eine saftige Steuererhöhung. Die Gemeinde hat die Wohnsteuer für Ferienimmobilien um satte 60 % angehoben – für manche bedeutet das eine Verdoppelung...
Die französische Nationalversammlung hat kürzlich in erster Lesung die sogenannte "Zucman-Steuer" verabschiedet, eine Maßnahme, die darauf abzielt, die 0,01 % der reichsten Steuerzahler des Landes mit einer Mindestabgabe von 2 % auf ihr Vermögen zu...
Eric Lombard, Frankreichs Wirtschaftsminister, präsentierte am Donnerstag in der Sendung 4 Vérités die Leitlinien des Budgets für 2025. Er stellte klar: Die Steuerbelastung der Haushalte bleibt unangetastet. Stattdessen sollen die größten Unternehmen des Landes mit...
Die französische Regierung unter Premierminister François Bayrou hat eine neue Steuer auf hohe Einkommen angekündigt. Ziel ist es, wohlhabende Haushalte stärker zur Kasse zu bitten und damit mehr Gerechtigkeit im Steuersystem zu schaffen. Doch wie...
Premierminister François Bayrou hat am 14. Januar die Eckpunkte seines Haushaltsplans präsentiert. Ziel ist es, die finanzielle Belastung der Mittelschicht zu begrenzen, den Staatshaushalt durch Einsparungen zu entlasten und gleichzeitig gezielt in den Gesundheitssektor zu...
Das französische Budget 2025 steht unter dem Zeichen einer gerechteren Steuerpolitik – zumindest nach den Worten des neuen Wirtschaftsministers Éric Lombard. Mit einer ausgestreckten Hand Richtung linker Opposition lud er Vertreter zu Gesprächen in Bercy...
Frankreichs neuer Wirtschafts- und Finanzminister Éric Lombard kündigte am Montag an, dass der Haushalt für 2025 ohne weitere Steuererhöhungen auskommen soll. Stattdessen plant die Regierung Einsparungen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Doch wie realistisch...
Frankreich steht vor einer entscheidenden Etappe in der Haushaltspolitik – und der Wirtschaftsminister Eric Lombard zeigt sich entschlossen. In einem Interview mit La Tribune skizzierte er die Grundzüge des kommenden Haushalts und betonte dabei eine...
Die irische Billigfluglinie Ryanair sorgt mit einer deutlichen Drohung für Unruhe: Sollte die französische Regierung ihre Pläne zur Erhöhung der Passagiersteuern durchsetzen, will die Airline ihre Aktivitäten in zehn regionalen Flughäfen einstellen. Besonders betroffen wären...