Ein Schock zu Neujahr: In den frühen Stunden des 1. Januars kam es auf der belebten Bourbon Street in New Orleans zu einer tödlichen Tragödie. Ein Mann steuerte seinen Pickup-Truck absichtlich in eine Menschenmenge, tötete mindestens 15 Personen und verletzte zahlreiche weitere. Die Straßen, normalerweise erfüllt von Lachen und Musik, verwandelten sich in einen Schauplatz des Schreckens.
Die Behörden identifizierten den Täter als den 42-jährigen Shamsud-Din Bahar Jabbar, einen ehemaligen US-Armeeangehörigen aus Texas. Während einer anschließenden Schießerei mit der Polizei kam Jabbar ums Leben.
Wer war Shamsud-Din Bahar Jabbar?
Jabbar, ein gebürtiger Texaner, diente mehrere Jahre ehrenhaft in der US-Armee. Doch in den letzten Monaten fiel er durch auffälliges Verhalten auf, so die Aussage des neuen Ehemanns seiner Ex-Frau. Nach seiner Konvertierung zum Islam zeigte er zunehmend radikale Tendenzen. In seinem Fahrzeug fanden Ermittler eine Fahne des Islamischen Staates, Waffen und potenzielle Sprengsätze.
Die Behörden prüfen derzeit, ob Jabbar weitere Bomben in der Umgebung platziert hat. Solche Funde heizen Spekulationen über mögliche Verbindungen zu extremistischen Netzwerken an – ein Puzzle, das Ermittler dringend lösen müssen.
Neue Eskalation: Ukraine blockiert russische Gaslieferungen
Ein mutiger, aber riskanter Schritt: Die Ukraine hat ein Abkommen beendet, das den Transport von russischem Erdgas durch ihr Territorium ermöglicht hatte. Damit will das Land die finanziellen Ressourcen Russlands weiter beschneiden. Doch die Entscheidung birgt Risiken.
Experten warnen, dass Moskau auf diese Provokation mit gezielten Angriffen auf ukrainische Pipelines reagieren könnte. Bisher war dieses weitverzweigte Netz im Krieg relativ unversehrt geblieben. Ist dieser Schritt ein strategischer Coup oder ein gefährliches Spiel mit dem Feuer?
Syrien: Neubeginn nach einem Jahrzehnt des Krieges?
In Syrien steht eine neue Führung vor einer Mammutaufgabe: Nach über zehn Jahren Bürgerkrieg ist das Land in Trümmern. Rebellenführer Ahmad al-Shara plant, die verschiedenen Fraktionen zu vereinen und eine gemeinsame Armee aufzubauen. Doch kann dieses fragile Bündnis halten?
Auch wenn einige Kämpfer sich bereits einem einheitlichen Kommando angeschlossen haben, sind alte Rivalitäten ein schwerer Ballast. Wird es gelingen, Frieden zu schaffen, oder droht ein neues Kapitel des Chaos?
Weitere Nachrichten im Überblick
Montenegro: Ein Mann erschoss nach einer Schlägerei in einer Bar mindestens zehn Menschen, darunter zwei Kinder. Die Regierung hat eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen.
Afghanistan: Spannungen zwischen Pakistan und den Taliban spitzen sich zu. Häufige Grenzkonflikte und intensive Luftangriffe Pakistans erhöhen die Unsicherheit in der Region.
USA: In Las Vegas explodierte ein Tesla Cybertruck vor dem Trump International Hotel. Eine Person starb, mindestens sieben weitere wurden verletzt. Die Ursache bleibt unklar.
Südkorea: Die Chronologie des Jeju-Air-Flugzeugabsturzes wurde durch neue Analysen mit Karten und Bildern detailliert rekonstruiert.
Elfenbeinküste: Die Regierung kündigte an, dass französische Truppen das Land verlassen werden – ein Schritt, der die wachsende Entfremdung ehemaliger Kolonien Frankreichs in Westafrika unterstreicht.
Hollywood: Regisseur Justin Baldoni verklagte die New York Times wegen Verleumdung, nachdem die Schauspielerin Blake Lively behauptet hatte, Opfer einer Rufmordkampagne zu sein.
Laos: Mit Investitionen in Hotels, Straßen und eine neue Zugstrecke hofft das Land, mit Nachbarn wie Vietnam und Thailand im Tourismus mithalten zu können.
Die Welt beginnt das neue Jahr mit einer Mischung aus Hoffnung und Tragödie. Bleibt die Frage: Kann 2025 wirklich besser werden?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!