Tag & Nacht




Die US-Präsidentschaftswahl steht vor der Tür – und es bleibt spannend. Nur zwei Wochen vor dem Wahltag liefern sich Donald Trump und Kamala Harris ein enges Duell, wie die New York Times berichtet. In den fünf entscheidenden Swing States – Pennsylvania, Michigan, Nevada, Wisconsin und North Carolina – herrscht ein Patt. Keiner der beiden liegt in der Durchschnittsumfrage spürbar vorne, und in einigen dieser Staaten beträgt der Unterschied weniger als zwei Zehntelprozentpunkte.

Besonders brisant: Beide Kandidaten konzentrieren sich jetzt auf die wenigen noch unentschlossenen Wähler, die ihnen den Sieg bringen könnten. Harris und Trump haben dabei insbesondere junge, schwarze oder lateinamerikanische Wähler im Visier. Harris setzt zusätzlich auf weiße, gebildete Frauen und tritt gemeinsam mit der ehemaligen republikanischen Abgeordneten Liz Cheney auf, um konservative Frauen zu gewinnen.

Könnte das der entscheidende Hebel sein? In so einem knappen Rennen wird jede Stimme zum Zünglein an der Waage – und beide Seiten wissen das.

Neue Luftangriffe Israels nahe Beirut

Gestern trafen neue israelische Luftangriffe die Umgebung von Beirut. Ein Geschoss landete in der Nähe des größten Krankenhauses des Landes. Mindestens vier Menschen starben, darunter ein Kind, und mehr als 20 wurden verletzt, wie das libanesische Gesundheitsministerium berichtete.

In den letzten Wochen hat die Offensive Israels das libanesische Gesundheitssystem stark belastet. Laut Berichten der Vereinten Nationen wurden nicht nur Krankenhäuser, sondern auch andere Kliniken und Krankenwagen getroffen. Die Lage ist so dramatisch, dass einige Krankenhäuser schließen mussten und etliche Gesundheitskräfte ihr Leben verloren haben. Die Bevölkerung des Libanon steht vor einer humanitären Katastrophe.

Moldau entscheidet sich knapp für Europa

In Moldau wurde ein Referendum abgehalten, das den Kurs des Landes in Richtung Europa zementieren soll. Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,46 Prozent stimmten die Bürger für eine Verfassungsänderung, die die „Unumkehrbarkeit“ des europäischen Weges Moldaus festschreibt. Zudem bekennt sich das Land zu einer künftigen EU-Mitgliedschaft.

Die Abstimmung wurde von vielen internationalen Beobachtern genau verfolgt – darunter Russland, die Europäische Union und die USA. Die Ergebnisse spiegeln die tiefen Spaltungen wider, die in vielen ehemaligen Sowjetstaaten herrschen. Moldau steht symbolisch für den ständigen Kampf zwischen Ost und West, und der knappe Ausgang der Abstimmung zeigt, wie zerrissen das Land tatsächlich ist.

Weitere wichtige Schlagzeilen

  • Australien: König Charles wurde von einer indigenen Abgeordneten während seines Besuchs im Parlament in Canberra ausgebuht.
  • Kuba: Wiederholte Ausfälle im Stromnetz und die Schäden durch einen Hurrikan haben viele Kubaner frustriert und stellen eine große Herausforderung für die kommunistische Regierung dar.
  • BRICS-Gipfel: In Kasan, einer Stadt im Südwesten Russlands, beginnt heute der Gipfel der Schwellenländergruppe BRICS. Im Fokus steht die geopolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
  • Sichelzellenkrankheit: Der erste Patient, der mit einer neuen Gentherapie behandelt wurde, ein 12-jähriger Junge, verließ das Krankenhaus in Washington. Der Eingriff war anstrengend, doch der Junge fühlt sich deutlich besser.
  • USA: Im Bundesstaat Georgia starben sieben Menschen, als eine Gangway in einem Fährhafen einstürzte.
  • Rohstoffe: Im US-Bundesstaat Arkansas wurde ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt – womöglich genug, um die weltweite Nachfrage nach dem für Batterien benötigten Metall zu decken.
  • Wirtschaft: Disney gab bekannt, dass der neue CEO des Unternehmens Anfang 2026 ernannt wird, um Bob Iger abzulösen, der Ende desselben Jahres in den Ruhestand gehen möchte.

In diesen Zeiten, wo das politische Geschehen in den USA und weltweit so eng miteinander verflochten ist, könnten die nächsten Tage entscheidend sein – nicht nur für die USA, sondern auch für die globale politische Landschaft.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!