Tag & Nacht

Mehrere Waldbrände wüten in Südkalifornien und zerstören Tausende Hektar Land. Zehntausende Menschen wurden aus ihren Häusern vertrieben, während ganze Stadtteile von Los Angeles in Flammen aufgehen. Starke Winde und ein schwindender Wasservorrat erschweren den Feuerwehrleuten den Kampf gegen die Brände.

Nach Angaben der Behörden sind inzwischen mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 25.000 Hektar Land wurden bereits zerstört, und mindestens 1.000 Gebäude fielen den Flammen zum Opfer. Etwa 1,5 Millionen Haushalte sind ohne Strom. Unter den Bränden ist das sogenannte Palisades-Feuer eines der 20 zerstörerischsten in der Geschichte Kaliforniens, gemessen an der Zahl der zerstörten Gebäude.

Gestern gelang es den Einsatzkräften, verstärkt gegen die Flammen vorzugehen, da Hubschrauber und Flugzeuge, die zuvor wegen der starken Winde am Boden bleiben mussten, wieder zum Einsatz kamen, um Wasser auf die Brände abzuwerfen. Die Windgeschwindigkeiten, die in manchen Gebieten bis zu 130 km/h erreichten, ließen am Mittwochnachmittag auf 80 bis 100 km/h nach, wie der nationale Wetterdienst meldete.


Geiseln tot in Gaza aufgefunden

Die israelische Armee hat die Leichen zweier Geiseln entdeckt, die am 7. Oktober 2023 bei dem Angriff der Terrororganisation Hamas aus Israel verschleppt worden waren. Sie wurden in einem unterirdischen Tunnel in der Gegend von Rafah im Gazastreifen gefunden.

Es handelt sich um Youssef Ziyadne und einem seiner Söhne aus Rahat, einer arabisch-beduinischen Stadt im Süden Israels. Er und drei seiner Kinder wurden entführt, als sie in einem Kibbuz arbeiteten. Zwei seiner jüngeren Kinder, beide Teenager, wurden im November 2023 freigelassen. Sein erwachsener Sohn, Hamza Ziyadne, damals etwa 22 Jahre alt, wurde jetzt wohl gemeinsam mit seinem Vater tot aufgefunden.


„Make Greenland Great Again“?

Schon 2019, während seiner ersten Amtszeit, sprach Donald Trump von der Idee, Grönland zu kaufen. Diese Woche – nun als wiedergewählter Präsident – erneuerte er seinen Vorschlag. Er behauptet, die USA müssten die Insel aus Sicherheitsgründen annektieren. Ähnliche Überlegungen brachte er im Zusammenhang mit dem Panamakanal und sogar Kanada ins Spiel.

Die dänische Regierung stellte klar, dass Grönland nicht zum Verkauf stehe, und betonte, dass die Zukunft der Insel von der lokalen Bevölkerung entschieden werden müsse. Viele Grönländer streben ohnehin die Unabhängigkeit an. Doch das wirft die Frage auf: Sind Trumps Ideen bloße Prahlerei oder doch ein Grund zur Sorge?


WEITERE SCHLAGZEILEN

  • Ukraine: Russland bombardierte die Stadt Saporischschja im Südosten des Landes. Dabei starben mindestens 13 Menschen, Dutzende wurden verletzt.
  • Afghanistan: Eine Untersuchung des britischen Verteidigungsministeriums wirft Spezialkräften den Einsatz extremer Gewalt gegen militante Gruppen vor – möglicherweise ein Kriegsverbrechen.
  • Österreich: Die rechtspopulistische FPÖ gewinnt weiter an Zuspruch, indem sie Immigranten ins Visier nimmt, und wird zunehmend Teil des politischen Mainstreams.
  • Meta: Mark Zuckerberg positioniert sein Technologieunternehmen für eine mögliche zweite Amtszeit Trumps.
  • Technik: Ann Altman, die Schwester von OpenAI-CEO Sam Altman, reichte eine Klage ein, in der sie ihm vorwirft, sie als Minderjährige sexuell missbraucht zu haben.
  • Wirtschaft: Nach Trumps Wahlsieg steigen Kryptowährungen rapide an – mittlerweile investieren über 70 börsennotierte Unternehmen in Bitcoin.
  • Jimmy Carter: Trotz eisiger Temperaturen erweisen zahlreiche Menschen dem 39. Präsidenten der USA die letzte Ehre.
  • Australien: Ein 23-jähriger Wanderer wurde nach fast zwei Wochen lebend gefunden – er überlebte mit Flusswasser und zwei Müsliriegeln.

Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!