Weihnachten in Frankreich ist eine Zeit voller Traditionen, festlicher Aktivitäten und kulinarischer Höhepunkte. Die Franzosen legen großen Wert auf Familientreffen, festliche Dekorationen und regionale Bräuche, die das Land in eine zauberhafte Weihnachtslandschaft verwandeln.
Traditionen und Bräuche
In Frankreich beginnt die Weihnachtszeit traditionell mit dem ersten Advent. Viele Familien dekorieren ihre Häuser mit Krippen, den sogenannten „crèches“, die oft handgefertigte Figuren aus der Provence, die „santons“, enthalten. Der Weihnachtsbaum, „sapin de Noël“, ist ebenfalls weit verbreitet und wird festlich geschmückt. Am 24. Dezember, dem „Réveillon de Noël“, versammelt sich die Familie zu einem ausgedehnten Festmahl, das bis in die frühen Morgenstunden dauern kann. Typische Speisen sind Foie Gras, Austern, geräucherter Lachs und der „Bûche de Noël“, ein traditioneller Weihnachtskuchen in Form eines Holzscheits. Die Bescherung findet meist am Morgen des 25. Dezember statt, wenn „Père Noël“ die Geschenke bringt. Der 26. Dezember ist in Frankreich kein Feiertag; die Festlichkeiten enden oft mit dem Dreikönigstag am 6. Januar, an dem der „Galette des Rois“, ein spezieller Kuchen, geteilt wird.
Beliebte Reiseziele zur Weihnachtszeit
Während der Weihnachtszeit sind bestimmte Regionen und Städte in Frankreich besonders beliebt für ihre festliche Atmosphäre und Veranstaltungen. Hier eine Auswahl der Top-Reiseziele:
Straßburg
Bekannt als „Weihnachtshauptstadt“ mit einem der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Europas. Die gesamte Innenstadt erstrahlt in festlichem Glanz, und der riesige Weihnachtsbaum auf dem Place Kléber ist ein Highlight.
Colmar
Die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern bietet eine zauberhafte Kulisse für mehrere Weihnachtsmärkte, die für ihre intime und authentische Atmosphäre geschätzt werden.
Paris
Die Stadt der Lichter wird während der Weihnachtszeit noch strahlender. Neben zahlreichen Weihnachtsmärkten, wie dem im Jardin des Tuileries, sind die festlich beleuchteten Champs-Élysées und die kunstvoll dekorierten Schaufenster der großen Kaufhäuser ein Muss.
Reims
Die Stadt in der Champagne-Region beeindruckt mit einem großen Weihnachtsmarkt am Fuße der beleuchteten Kathedrale und bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten.
Lille
Die flämisch geprägte Stadt im Norden Frankreichs begeistert mit einem charmanten Weihnachtsmarkt auf der Place Rihour und einem großen Riesenrad auf der Grand’Place.
Kulturelle Highlights
Die Weihnachtszeit in Frankreich ist reich an kulturellen Veranstaltungen. Viele Städte organisieren Weihnachtskonzerte, Krippenspiele und spezielle Ausstellungen. In der Provence sind die „Pastorales“, traditionelle Krippenspiele mit Musik und Theater, besonders beliebt. In Paris und anderen großen Städten werden oft Ballettaufführungen wie „Der Nussknacker“ gezeigt. Zudem sind die kunstvoll beleuchteten Gebäude und Straßen ein visuelles Highlight, das Besucher aus aller Welt anzieht.
Kulinarische Genüsse
Die französische Küche spielt während der Weihnachtszeit eine zentrale Rolle. Regionale Spezialitäten bereichern die Festtafeln und variieren je nach Landesteil. Hier einige der kulinarischen Highlights:
- Foie Gras: Diese Gänsestopfleber ist eine Delikatesse, die besonders in Südwestfrankreich geschätzt wird.
- Austern: An den Küstenregionen, insbesondere in der Bretagne und der Normandie, sind frische Austern ein fester Bestandteil des Weihnachtsmenüs.
- Bûche de Noël: Dieser Kuchen in Form eines Holzscheits ist das traditionelle Weihnachtsdessert und wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten.
- Galette des Rois: Zum Dreikönigsfest wird dieser Blätterteigkuchen mit Mandelcreme serviert, in dem eine kleine Figur, die „fève“, versteckt ist.
- Weihnachtsbier: In Nordfrankreich, besonders in der Region Hauts-de-France, wird zur Weihnachtszeit spezielles Bier gebraut, das mit Gewürzen verfeinert ist.
Empfehlungen für Reisende
Für diejenigen, die die Weihnachtszeit in Frankreich erleben möchten, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten:
- Besuch von Weihnachtsmärkten: Die Märkte in Straßburg, Colmar und Paris sind besonders empfehlenswert für ihre Vielfalt und Atmosphäre.
- Kulinarische Touren: Viele Regionen bieten spezielle Verkostungen an, bei denen man lokale Weihnachtsdelikatessen probieren kann.
- Kulturelle Veranstaltungen: Der Besuch von Konzerten, Theateraufführungen oder Krippenspielen kann das Verständnis für die französischen Weihnachtstraditionen vertiefen.
- Winteraktivitäten: In den französischen Alpen und Pyrenäen
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!