Das Baskenland, bekannt für seine einzigartige Kultur, seine Küste und die köstliche Küche, entfaltet zur Weihnachtszeit einen besonderen Zauber. Die Weihnachtsmärkte hier verbinden Tradition, Kunsthandwerk und eine Prise baskische Lebensfreude – mit Glühwein in der Hand und festlicher Musik im Ohr. Aber welche Märkte lohnen sich wirklich? Schnall dich an, wir nehmen dich mit auf eine winterliche Tour!
Bilbao: Weihnachten trifft moderne Eleganz
Unsere Reise beginnt in Bilbao, der pulsierenden Metropole des Baskenlandes. Hier vereint sich moderne Architektur mit traditionellem Charme – und genau das spiegelt sich auch im Weihnachtsmarkt wider. Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt (Casco Viejo) ist ein Muss für jeden Besucher. In den engen Gassen reihen sich festlich geschmückte Holzbuden aneinander, die baskisches Kunsthandwerk, handgemachte Kerzen und die berühmten Txapelas (baskische Mützen) anbieten. Tipp: Schau unbedingt bei den Ständen mit den kleinen Krippen vorbei. Jede Figur erzählt eine eigene Geschichte.
Nur wenige Schritte entfernt funkelt der Platz Plaza Moyúa, wo ein weiterer kleiner Markt auf dich wartet. Der eigentliche Star hier? Die Lichtinstallation! Riesige, glitzernde Sterne und ein majestätischer Weihnachtsbaum sorgen für eine magische Atmosphäre.
Hast du noch Energie? Dann schau dir den Eisplatz im Park von Doña Casilda an. Es ist, als würde man mitten in eine winterliche Postkarte eintauchen – perfekt, um ein paar Runden auf Schlittschuhen zu drehen.
San Sebastián: Festliche Pracht an der Küste
Wie klingt es, Glühwein mit Blick aufs Meer zu trinken? San Sebastián, die Perle an der Atlantikküste, macht das möglich. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich entlang des Boulevard Alameda, wo Kunsthandwerker aus der Region ihre Produkte präsentieren. Hier findest du besonders viele gastronomische Highlights: von Turrón (einer Art Nougat) bis zu Pintxos mit saisonalem Twist.
Ein Highlight ist der Markt am Hafen. Hier werden maritime Geschenke angeboten – kleine Segelschiffe aus Holz oder Muschel-Schmuck. Perfekt für ein Stück Baskenland zum Mitnehmen!
Am Abend solltest du dich zum Plaza Gipuzkoa begeben. Ein gigantischer Adventskalender an einem der Gebäude sorgt täglich für Überraschungen. Und die märchenhafte Beleuchtung – ein echter Hingucker.
Vitoria-Gasteiz: Tradition pur
Die baskische Hauptstadt Vitoria-Gasteiz punktet mit einem der authentischsten Weihnachtsmärkte der Region. Im Herzen der Altstadt, auf dem Plaza de la Virgen Blanca, erwarten dich rustikale Holzhütten, die traditionelle Weihnachtsleckereien und baskische Handwerkskunst anbieten.
Ein Geheimtipp ist der Mitternachtsmarkt. Dieser öffnet an den Wochenenden bis spät in die Nacht und versprüht eine fast magische Stimmung. Die Händler sind hier besonders gesprächig und erzählen gerne die Geschichten hinter ihren Produkten. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, von einem Schmied etwas über baskische Traditionen zu lernen?
Das Highlight der Stadt: eine lebensgroße Krippe, die liebevoll gestaltet und jedes Jahr mit neuen Details erweitert wird. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit einem heißen Kakao in der Hand gehört hier einfach dazu.
Pamplona: Weihnachtliche Romantik in der Stierkampfarena
Pamplona mag für seinen Stierlauf bekannt sein, doch zur Weihnachtszeit zeigt die Stadt eine ganz andere Seite. Der Weihnachtsmarkt hier findet auf dem Plaza del Castillo statt, dem zentralen Platz der Stadt. Überall duftet es nach gebrannten Mandeln und Churros – und wer könnte dazu schon Nein sagen?
Ein besonderes Erlebnis ist der Navidad en la Ciudadela, ein Markt in der alten Festung der Stadt. Eingebettet in historische Mauern und umrahmt von festlichen Lichtern, fühlt man sich wie in einem Märchen. Hier gibt es sogar Workshops, in denen du lernen kannst, wie traditionelle Weihnachtsdekoration hergestellt wird.
Kulinarische Highlights: Weihnachten schmeckt im Baskenland besonders gut
Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne gutes Essen? Das Baskenland liefert – und wie! Hier findest du nicht nur die Klassiker wie Churros oder heiße Schokolade, sondern auch lokale Spezialitäten.
Ein echter Geheimtipp ist Goxua, ein Dessert aus Schlagsahne, Pudding und Biskuit, das zur Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Natürlich darf auch der berühmte baskische Käsekuchen nicht fehlen. Hast du schon einmal warmen Apfelwein probiert? Auf den Märkten gibt es ihn oft direkt vom Fass, zusammen mit knusprigen Pintxos.
Für die Mutigen: Probiere Angulas, eine baskische Delikatesse aus jungen Aalen. Sie werden oft in Olivenöl und Knoblauch zubereitet – ungewöhnlich, aber lecker!
Kulturelle Highlights: Traditionen, die verbinden
Weihnachtsmärkte im Baskenland sind mehr als nur Shopping und Schlemmen. Hier spürt man die Traditionen hautnah. In vielen Städten ziehen Kindergruppen mit traditionellen Instrumenten durch die Straßen, um Weihnachtslieder zu singen – auf Spanisch, Baskisch und manchmal sogar auf Französisch.
Ein besonderes Erlebnis ist das Olentzero-Fest. Der Olentzero ist eine Art baskischer Weihnachtsmann, der zur Weihnachtszeit durch die Dörfer zieht und Geschenke bringt. In Vitoria-Gasteiz gibt es jedes Jahr einen Umzug zu seinen Ehren, bei dem Kinder und Erwachsene in traditionellen Trachten teilnehmen.
Meine Empfehlungen für deine Weihnachtsreise
Für einen perfekten Kurztrip empfiehlt es sich, die Weihnachtsmärkte in Bilbao und San Sebastián zu kombinieren. Beide Städte sind mit dem Zug oder Auto leicht erreichbar. Plane mindestens drei Tage ein, um genug Zeit für Märkte, Sightseeing und kulinarische Erkundungen zu haben.
Pack dich warm ein – auch wenn das Baskenland selten Schnee sieht, können die Nächte frisch werden. Und vor allem: Lass dich treiben! Die besten Momente auf einem Weihnachtsmarkt sind oft die, die man nicht geplant hat. Ob es der spontane Kauf einer handgefertigten Kerze oder ein Gespräch mit einem Einheimischen ist – diese kleinen Erlebnisse machen die Reise unvergesslich.
Und jetzt? Na klar, Koffer packen und los geht’s. Wer würde nicht gerne mit einer Prise Weihnachtszauber und einer Tüte baskischer Leckereien zurückkehren?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!