Ein eisiger Wetterumschwung steht Frankreich bevor. Ab Freitag, dem 7. Februar 2025, sorgt eine sogenannte Goutte froide – eine Kaltluftblase in der Höhe – für kräftige Schneefälle und heftige Regenfälle. Mehrere Regionen, insbesondere im südlichen Massif Central, stehen bereits unter Unwetterwarnung der Stufe Orange wegen Schnee und Glätte.
Schneefall bis in tiefe Lagen – Unwetterwarnungen in mehreren Départements
In der Nacht von Freitag auf Samstag treten die ersten starken Schneefälle auf. Besonders betroffen sind die Départements Aveyron, Lozère, Haute-Loire und Ardèche, die in der Nacht auf Samstag in die Warnstufe Orange versetzt werden.
Météo-France prognostiziert bis zu 30 cm Schnee ab 700 Metern Höhe, während es in den höheren Lagen der Cevennen und auf dem Mont Lozère sogar 50 bis 90 cm werden könnten. In ganz großen Höhen ab 1.300 Metern könnten sich Schneemengen von bis zu einem Meter ansammeln. Klingt nach perfektem Winterwetter – wenn da nicht die Verkehrslage wäre. Denn mit dieser Menge Schnee kommen oft auch gesperrte Straßen und schwierige Bedingungen.
Doch nicht nur in den Bergen wird es schneien. Auch in tieferen Lagen, etwa in Limousin, Tarn und im Rhône-Tal, könnte es zumindest kurzzeitig weiß werden. Und in der Nordhälfte Frankreichs, von Normandie über Bretagne bis zu den Pays de la Loire, besteht in der Nacht auf Samstag ebenfalls eine erhöhte Schneewahrscheinlichkeit.
Der Meteorologe Stéven Tual warnt auf dem sozialen Netzwerk Bluesky, dass die Goutte froide ein „schwer vorhersehbares Phänomen“ sei und überraschend starke Schneefälle bringen könnte – besser also, sich auf winterliche Straßenverhältnisse einzustellen.
#Neige ❄️☃️ Une anomalie froide d’altitude qui se balade dans les parages. C’est une configuration qui n’est pas simple à appréhender. Elle peut engendrer de grosses surprises. Il paraît « sage » d’anticiper un risque de neige la nuit prochaine avec une tenue probable au sol dans certains secteurs.
— Stéven Tual (@steventual.bsky.social) 7. Februar 2025 um 10:03
[image or embed]
Starkregen an der Mittelmeerküste und auf Korsika
Während der Norden und das zentrale Bergland mit Schnee kämpfen, bringt die Goutte froide im Süden intensive Regenfälle, besonders an der Mittelmeerküste und auf Korsika.
Laut Météo-France könnte in einigen Regionen im Laufe des Wochenendes die Regenmenge eines ganzen Monats innerhalb weniger Tage fallen. Besonders betroffen: die Westküste Korsikas, wo schwere Niederschläge erwartet werden. Ab Sonntag soll sich das Wetter aber langsam beruhigen, auch wenn es im südöstlichen Frankreich weiterhin regnen wird – allerdings mit nachlassender Intensität.
❄️Demain les chutes de neige s'annoncent abondantes sur le Massif central, particulièrement sur la Lozère, la Haute-Loire, l'Aveyron. Profusion de #neige sur les hauteurs des Cévennes, sur la montagne ardéchoise, vers la source de la Loire, en Margeride,…. 50 à 100 cm de neige lourde > 1300 m.
— Francois Jobard (@francoisjobard.bsky.social) 7. Februar 2025 um 09:37
[image or embed]
Winterliche Aussichten für das Wochenende
Zusammengefasst: Frankreich steht ein turbulentes Wochenende bevor. Wer in den betroffenen Gebieten unterwegs ist, sollte sich auf schwierige Verkehrsbedingungen einstellen. Schneefälle könnten in ungewohnter Stärke auftreten, während an der Mittelmeerküste Überflutungen drohen.
Winterfans dürfen sich allerdings freuen – die Skigebiete im Massif Central, in den Alpen und Pyrenäen bekommen ordentlich Nachschub an Schnee.
Wer hätte gedacht, dass der Winter in Frankreich noch einmal so kräftig zuschlägt?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!