Israel und Hisbollah: Fortschritte bei Waffenruhe.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu trifft heute sein Kabinett, um über eine mögliche Waffenruhe mit der Hisbollah zu beraten. US-amerikanische Vermittler drängen auf eine Einigung noch in dieser Woche. Laut israelischen Regierungsvertretern besteht Netanjahu darauf, dass Israel das Recht behält, bei einem Bruch der Vereinbarung durch die Hisbollah die Kampfhandlungen wieder aufzunehmen.
Die vorgeschlagene Waffenruhe könnte die Kämpfe beenden, die Tausende in Libanon und etwa 100 Israelis das Leben gekostet haben. Rund eine Million Menschen in Libanon und 60.000 in Israel wurden bisher vertrieben.
Strafverfahren gegen Trump vorerst eingestellt
Sonderermittler Jack Smith hat beantragt, zwei laufende Verfahren gegen Donald Trump vorübergehend einzustellen. Die Fälle betreffen Trumps Versuch, die Wahl 2020 zu kippen, sowie den Umgang mit geheimen Regierungsdokumenten. Die Begründung liegt nicht in der Beweislage, sondern in der US-Justizpolitik, die die strafrechtliche Verfolgung eines amtierenden Präsidenten untersagt.
Die Anklagen könnten jedoch nach Trumps Ausscheiden aus dem Amt erneut aufgegriffen werden.
Sturm „Bert“ verwüstet Großbritannien
Großbritannien wurde am Wochenende von Sturm „Bert“ heimgesucht, der starken Regen, heftige Winde und Chaos mit sich brachte. Mindestens drei Menschen starben in England und Wales. Überschwemmungen, Erdrutsche und Verkehrsunfälle führten zu weitreichenden Schäden. Über 120 Hochwasserwarnungen waren gestern noch aktiv.
Hunderte Flüge wurden gestrichen, Zugverbindungen wie der Stansted- und der Gatwick-Express wurden unterbrochen, und Straßen wurden gesperrt.
Weitere Schlagzeilen:
- Pakistan: Tausende Anhänger des inhaftierten Ex-Premiers Imran Khan protestierten trotz heftiger Polizeigewalt.
- Russland: Russische Staatsmedien melden die Gefangennahme eines britischen Freiwilligen der ukrainischen Armee in der Region Kursk.
- Philippinen: Politische Unruhe eskalierte, nachdem Vizepräsidentin Sara Duterte behauptete, ein Attentat auf Präsident Ferdinand Marcos Jr. geplant zu haben.
- Uruguay: Yamandú Orsi, ein ehemaliger Bürgermeister und Geschichtslehrer, gewann die Präsidentschaftswahlen.
- Haiti: Ein Anstieg der Bandenkriminalität zwingt Hilfsorganisationen, ihre Präsenz zu überdenken.
- Rumänien: Ein politischer Außenseiter überraschte mit einem Sieg im ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen.
- Deutschland: ThyssenKrupp plant, bis 2030 bis zu 11.000 Stellen zu streichen.
- Litauen: Ein DHL-Frachtflugzeug stürzte in ein Wohngebiet bei Vilnius, wobei eine Person ums Leben kam.
- Kultur: Die ersten zwei Folgen der Netflix-Adaption von „Hundert Jahre Einsamkeit“ wurden auf einem Filmfestival in Havanna gezeigt.
- Betrug: Eine KI-gestützte „Oma“ wurde entwickelt, um Telefonbetrüger effektiv abzuschrecken.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!