Tag & Nacht

Während der Pandemie ist er aus gesundheitlichen Gründen verboten, aber wird der unverwechselbare französische Doppel- (oder Dreifach- oder Vierfach-, je nachdem, wo man sich befindet) Wangenkuss zurückkehren, sobald die gesundheitlichen Einschränkungen aufgehoben sind? Oder hat Covid etwa die Kussgewohnheiten der Franzosen für immer verändert?
Faire la bise ist ein Akt, der allgemein als klassisch französisch bekannt ist. Ein Austausch von Wangenküssen ist die traditionelle französische Art, eine Person zu begrüßen oder zu verabschieden, und wird in der Familie und unter Freunden, aber auch Kollegen und Bekannten verwendet.
Die gängigste Form ist es, jemanden zweimal zu küssen, aber in einigen Gegenden Frankreichs, vor allem im Norden, kann es bis zu viermal sein - was manchmal für Ausländer ein bisschen überraschend und irritierend sein kann - und das, bevor die Debatte beginnt, welche Wange, die rechte oder die linke, zuerst kommt.
Im Februar 2020 - zu Beginn der Pandemie in Europa ...

Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten

Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Monats-Abo
4.80 €
Nur 16 Cent pro Tag


 

(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.

 

Neues E-Book bei Nachrichten.fr




Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!