„Entremets“ (frz. für „Zwischengänge“) sind in der modernen Pâtisserie kunstvolle Desserts, die aus mehreren Schichten, Texturen und Aromen bestehen. Unser Entremets d’Automne vereint die Süße frischer Äpfel mit nussigen Mandeln und der Spritzigkeit von Cidre...
Wenn Osteuropa auf französische Pâtisserie trifft
Die Babka – ursprünglich aus der jüdisch-osteuropäischen Backtradition – hat in den letzten Jahren ein regelrechtes Comeback erlebt. Überall von New York bis Paris gibt es moderne Interpretationen dieses geflochtenen...
Frankreich ehrt den verstorbenen Robert Badinter. Mit seiner symbolträchtigen Aufnahme ins Panthéon feiert die Nation nicht nur einen Juristen, sondern ein Prinzip: das der Menschenwürde.
Am 9. Oktober 2025, genau 44 Jahre nach der Abschaffung der...
Donald Trump feiert sich selbst als Architekt eines historischen Friedens im Nahen Osten. Kurz vor der Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises stilisieren ihn Unterstützer als mutigen Vermittler zwischen Israel und Hamas – als den Mann, dem...
Es ist zum Verzweifeln.
Wieder einmal berichten ehemalige Schüler:innen katholischer Schulen in Frankreich von Misshandlungen, Demütigungen, sexuellen Übergriffen. Wieder einmal müssen sich Erwachsene öffentlich entblößen, damit irgendjemand hinhört. Wieder einmal dreht sich alles um das gleiche...
Was aussieht wie ein kleines landwirtschaftliches Wunder, hat sich in diesem Jahr auf den Feldern der Normandie abgespielt: Die Kürbisernte – ob Hokkaido, Butternut oder klassischer Muskatkürbis – ist förmlich explodiert. Produzenten sprechen von historischen...
Manchmal schließt ein Urteil nicht nur ein Gerichtsverfahren ab, sondern ein ganzes Kapitel gesellschaftlicher Entwicklung.So war es am 9. Oktober 2025 in Nîmes, als das Berufungsverfahren im sogenannten Fall von Mazan endete – einer Affäre,...
Im aufsehenerregenden Prozess gegen Cédric Jubillar, der beschuldigt wird, seine Frau Delphine in der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember 2020 ermordet zu haben, prallen zwei Frauenstimmen aufeinander. Beide waren sie mit dem Angeklagten...
Politische Instabilität klingt abstrakt – bis sie im Kleingedruckten der Baufinanzierung landet. Dann misst sie sich in Basispunkten, Monatsraten und Nervosität an der Börse. Der Mechanismus dahinter ist kein Hexenwerk, aber er greift leise, Schräubchen...
Frankreich lässt sich heute schwerlich als eindeutig „linkes“ oder „rechtes“ Land einordnen. Zu tiefgreifend haben sich die politischen Koordinaten seit der Gründung der Fünften Republik verschoben, zu volatil ist die parteipolitische Landschaft geworden. Was bleibt,...