Die Literaturwelt verneigt sich: Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai ist mit dem Literaturnobelpreis 2025 ausgezeichnet worden.
Der 71-jährige Autor wird für ein Werk geehrt, das der Nobelpreisjury zufolge „faszinierend und visionär“ ist, eines, das „mitten...
Es ist ein Triumph der unsichtbaren Architektur. Der Chemienobelpreis 2025 geht an drei Wissenschaftler, die buchstäblich neue Räume in der Welt der Moleküle geschaffen haben: Susumu Kitagawa aus Japan, den britischstämmigen Richard Robson und den...
Drei Männer, ein Durchbruch, ein Preis von Weltrang: Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis. Gewürdigt wird ihre Arbeit an etwas, das einst als rein theoretisches Gedankenspiel galt...
Sébastien Lecornu war französischer Premierminister – allerdings nur kurz. Nach 27 Tagen im Amt und nur wenigen Stunden nach der Vorstellung seines Kabinetts war schon wieder Schluss. Eine Farce? Ein Albtraum? Oder schlicht Ausdruck einer...
Am 7. Oktober 2023 begann im Nahen Osten eine neue Phase der Gewalt, deren politische, gesellschaftliche und humanitäre Auswirkungen bis heute zu spüren sind. Der überraschende, koordinierte Angriff der Terrororganisation Hamas auf den Süden Israels...
Wenn das Immunsystem zur tickenden Zeitbombe wird, ist das Ergebnis selten harmlos. Es kann den eigenen Körper attackieren, Organe schädigen, Gewebe zerstören, lebenslange Beschwerden verursachen. Und doch funktioniert dieses hochkomplexe Verteidigungssystem in der Regel erstaunlich...
Er wollte nur zeigen, was geschieht. Keine Heldenposen, keine Schlagzeilenjagd – einfach Zeugnis ablegen. Am 3. Oktober 2025, um 9.20 Uhr Ortszeit, endet dieser Blick: Antoni Lallican, französischer Fotojournalist, 37 Jahre alt, stirbt in der...
Ein Urteil aus Amsterdam sorgt für Aufsehen: Der US-Konzern Meta, Betreiber von Facebook und Instagram, muss niederländischen Nutzerinnen und Nutzern künftig die Möglichkeit geben, ihren Nachrichtenfeed chronologisch anzuzeigen – ohne algorithmische Vorauswahl. Und noch wichtiger:...
Mit zunehmender Regelmässigkeit kommt es zu Vorfällen, die auf eine neue Eskalationsstufe im Verhältnis zwischen Russland und dem Westen hindeuten. Unidentifizierte Drohnen verletzen den Luftraum von NATO-Staaten, verdächtige Öltanker werden in europäischen Hoheitsgewässern festgesetzt, aus...
Seit Mitte September 2025 erlebt Marokko eine Protestwelle, wie sie das Land seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Tausende junge Menschen gehen auf die Straßen, ihre Stimmen hallen von Casablanca bis Tanger, von Fès bis...