Die Auseinandersetzung um die von Donald Trump verhängten „Liberation Day“-Zölle tritt in ihre entscheidende Phase. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird in den kommenden Monaten klären müssen, ob der Präsident das Recht hat, unter...
Ein US-Bundesgericht erklärt Trumps Harvard-Sanktionen für verfassungswidrig – und zieht damit eine Grenze zwischen Regierungsmacht und Wissenschaft
Die Vereinigten Staaten erleben derzeit eine zunehmend konfliktgeladene Auseinandersetzung um die Rolle von Universitäten in politischen und gesellschaftlichen Debatten....
Ein Urteil des U.S. Court of Appeals für den Federal Circuit hat weitreichende Konsequenzen für die amerikanische Handelspolitik und das institutionelle Machtgefüge in Washington. Mit klarer Mehrheit urteilten die Richter, dass US-Präsident Donald Trump mit...
Peter Andreas Thiel gilt als eine der schillerndsten Figuren an der Schnittstelle von Technologie und Politik. Geboren 1967 in Frankfurt am Main, aufgewachsen in den USA und teils in Südafrika, wurde er nicht nur zu...
Es beginnt leise. Mit einem leichten Kratzen im Hals, einem Husten, der nicht weggeht, einer plötzlichen Müdigkeit, die selbst den stärksten Kaffee alt aussehen lässt. Wer derzeit in den USA unterwegs ist, kennt das Szenario:...
Die Straßen von Washington, D.C., sind seit Mitte August von einem Anblick geprägt, der für die US-Hauptstadt ungewöhnlich und historisch bedeutsam ist: Tausende Nationalgardisten in Kampfmontur, ausgestattet mit M4-Karabinergewehren und M17-Pistolen, patrouillieren Seite an Seite...
Am 25. August 2025 eskaliert eine diplomatische Auseinandersetzung zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten. Das französische Außenministerium bestellte den US-Botschafter in Paris, Charles Kushner, ein, nachdem dieser Präsident Emmanuel Macron in einem Brief vorgeworfen hatte,...
Ein Klick im Onlineshop, ein Geschenk für die Familie in Kalifornien, ein kleiner Händler aus Lyon, der seine Kundschaft in New York beliefern will – all das liegt ab Ende August auf Eis. La Poste...
Mit Wirkung ab dem 29. August hebt die US-Regierung unter Donald Trump die seit Jahrzehnten geltende „de-minimis“-Regel auf. Sie erlaubte bislang zollfreie Einfuhren von Kleinsendungen im Wert von bis zu 800 Dollar. Der abrupte Kurswechsel...
Eine mögliche direkte Begegnung zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen Staatschef Wladimir Putin würde ein geopolitisches Signal von höchster Tragweite darstellen. Sie könnte der Beginn ernsthafter Friedensgespräche sein – oder lediglich ein...












