Ein Funken, ein Feuer, ein Hauch von radioaktiver Gefahr – und dann die Entwarnung. Was sich am Donnerstagnachmittag im südwestlich von Paris gelegenen Forschungszentrum des französischen Commissariat à l'énergie atomique (CEA) zutrug, klingt wie das...
Es war sieben Uhr morgens am 20. November 2025, als der Alltag einer jungen Frau brutal zerrissen wurde. Auf dem Parkplatz vor ihrem Wohnhaus, bereit zur Arbeit zu fahren, wurde eine 32-Jährige in Besançon erschossen...
Die Vorstellung vom idyllischen Landleben in Frankreich ist tief verwurzelt: kleine Dörfer, ruhige Straßen, vertraute Gesichter. Orte, an denen man sich kennt, grüßt und noch selbst zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister ins Büro spaziert, wenn...
Ein einsamer Morgen im Norden des Départements Isère, irgendwo zwischen Saint-Marcel-Bel-Accueil und Frontonas. Die kühle Herbstluft hängt noch schwer über der RD 18, als ein Autofahrer im Halbdunkel eine flackernde Glut bemerkt – dort, wo...
Wenn der erste Kälteeinbruch kommt, wird es eng – in den Terminkalendern der Heizungsbetriebe. In Valence, einer Stadt im Département Drôme, hat der Winter dieses Jahr schon vor dem offiziellen Start zugeschlagen. Und mit ihm...
Was kostet ein T-Shirt aus China? Manchmal weniger als ein belegtes Baguette. Doch damit könnte in Frankreich bald Schluss sein – zumindest, was die Zusatzkosten betrifft. Die Assemblée nationale, Frankreichs parlamentarisches Unterhaus, hat eine Maßnahme...
Weltweit sind Kinder weiterhin die großen Verlierer unserer Zeit – obwohl ihre Rechte auf dem Papier längst festgeschrieben sind.
Sie erleben Gewalt, Armut, Ausgrenzung. Ihre Stimmen werden überhört, ihre Rechte zu oft ignoriert. Und das nicht...
Es klingt wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten – und doch atmen manche Kinder es womöglich täglich ein. In alten Schulgebäuden des Departements Bouches-du-Rhône im Süden Frankreichs schlummert eine stille Gefahr: Asbest. Was jahrzehntelang als...
Man stelle sich das einmal vor: Eine 99-jährige Frau, geschwächt durch ein akutes Lungenödem, verbringt fast drei volle Tage auf einem Notfall-Bett auf dem Flur – ohne Zimmer, ohne Privatsphäre, umgeben von hektischem Klinikbetrieb und...
Es sind Bilder, die weh tun. Zeltplanen, notdürftig gespannt zwischen Bäumen, provisorische Feuerstellen, Kinder in Flipflops auf matschigem Boden. Das Leben in den illegalen Lagern entlang des französischen Ärmelkanals ist ein täglicher Kampf ums Überleben....












