Tag & Nacht




Am Freitag, den 12. Juli, wurde es offiziell: Collioure im Département Pyrénées-Orientales ist der Lieblingsort der Franzosen für das Jahr 2024. Diese Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer von den Cafés bis auf die Titelseiten der lokalen Zeitungen. Die Einwohner, die sich nicht wirklich überrascht geben, freuen sich über diese Anerkennung. Auch die Geschäftsleute der Region rechnen mit einem Anstieg der Besucherzahlen.

„Wir finden, das ist verdient“, kommentiert ein Bewohner. Eine Frau fügt scherzhaft hinzu: „Endlich werden die Leute die Pyrénées-Orientales auf der Karte richtig einordnen.“

Der Ansturm aufs Tourismusbüro

Collioure, malerisch zwischen Meer und Bergen gelegen, besticht durch seinen Hafen, sein Kulturerbe und seine Kunstwerke. Die Stadt ist als Geburtsort des Fauvismus, eine frühe Bewegung der klassischen Modern, bekannt. Auch die Touristen sind von dieser Auszeichnung nicht überrascht. „Ich verstehe das, weil es hier wirklich wunderschön ist“, meint eine Urlauberin, die gerade die Stadt besucht. Seit Bekanntgabe der Nachricht steht das Tourismusbüro von Collioure unter Dauerbeschuss – die Telefone klingeln ununterbrochen. Die Besucherzahlen könnten diesen Sommer durch die Decke gehen.

Ein Blick auf den letztjährigen Lieblingsort Esquelbecq im Norden zeigt, was Collioure erwarten könnte. Dort hat sich die Anzahl der Besuche innerhalb eines Jahres versiebenfacht.

Eine Stadt mit Charme und Geschichte

Collioure ist nicht nur ein malerischer Ort – es ist ein Ort voller Geschichte und Kultur. Die bunten Häuser entlang des Hafens, die imposante Kirche Notre-Dame-des-Anges und die Festung Château Royal zeugen von einer reichen Vergangenheit.

Künstler, darunter berühmte Namen wie Henri Matisse und André Derain, haben Collioure in ihren Werken verewigt. Ihr fauvistisch inspirierter Stil spiegelt die leuchtenden Farben und das einzigartige Licht der Region wider.

Einheimische und regelmäßige Besucher wissen das schon lange zu schätzen. Die aktuelle öffentliche Anerkennung bringt nun noch mehr Aufmerksamkeit und hoffentlich auch wirtschaftlichen Aufschwung für die Stadt.

Ausblick: Tourismus und Wirtschaft

Für die lokalen Geschäftsleute bedeutet dieser Titel nicht nur Prestige, sondern auch eine wirtschaftliche Chance. Hotels, Restaurants und kleine Läden bereiten sich auf einen Zustrom von Touristen vor. Eine Hotelbesitzerin äußert sich optimistisch: „Wir erwarten eine belebte Saison. Viele Menschen möchten den ‚Lieblingsort‘ sehen und erleben.“

Diese positive Einstellung teilt auch der Bürgermeister von Collioure. Er sieht in der Auszeichnung eine Möglichkeit, die lokale Wirtschaft zu stärken und das kulturelle Erbe der Stadt weiter zu fördern. „Collioure hat so viel zu bieten – von der Geschichte über die Kunst bis hin zu den kulinarischen Genüssen. Wir sind bereit, unsere Gäste herzlich zu empfangen.“

Herausforderungen und Chancen

Mit dem Anstieg der Besucherzahlen kommen jedoch auch Herausforderungen. Die Infrastruktur der Stadt muss möglicherweise angepasst werden, um den höheren Andrang zu bewältigen. Parkplätze, öffentliche Verkehrsmittel und touristische Dienstleistungen müssen gut koordiniert werden, um ein positives Erlebnis für alle Besucher zu gewährleisten.

Eine weitere wichtige Aufgabe wird es sein, die Balance zwischen Tourismus und dem alltäglichen Leben der Einheimischen zu finden. Die Einwohner von Collioure schätzen die Ruhe und den Charme ihrer Stadt. Es gilt, diese Qualitäten zu bewahren, während gleichzeitig der Tourismus gefördert wird.

Die Zukunft von Collioure

Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich der Titel „Lieblingsort der Franzosen“ auf Collioure auswirkt. Klar ist jedoch, dass die Stadt bereits jetzt eine große Anziehungskraft ausübt.

Warum Collioure? Vielleicht ist es die perfekte Mischung aus Geschichte, Kunst und Natur. Oder die freundlichen Menschen, die das Dorf so besonders machen. Wie auch immer – Collioure hat seinen Platz auf der Landkarte der schönsten Orte Frankreichs definitiv verdient.

Während sich die Sonne über dem Hafen von Collioure senkt, bleibt eine Frage: Was wird Collioure noch alles erleben und wie wird es sich weiterentwickeln? Eines ist sicher – Collioure bleibt ein Juwel an der Mittelmeerküste, bereit, noch mehr Herzen zu erobern.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!