Tag & Nacht






In der elsässischen Stadt Saint-Louis (Haut-Rhin), nur einen Katzensprung von der Schweizer Grenze und Basel entfernt, hat das Eurovision-Fieber bereits begonnen. Die Hotels sind restlos ausgebucht – Monate vor dem großen Musikwettbewerb im Mai.

Riesiger Andrang auf Unterkünfte

In Hagenthal-le-Bas, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Basel, bereiten sich Hoteliers auf einen Ansturm internationaler Gäste vor. Der Eurovision Song Contest findet vom 13. bis 17. Mai 2025 in Basel statt, und die Nachfrage nach Unterkünften ist enorm.

„Die erste Welle von Buchungen begann bereits im August 2024, als Genf und Basel als mögliche Austragungsorte bestätigt wurden“, berichtet die Hotelbetreiberin Line Dirrig. Seitdem sind Zimmer in der Region heiß begehrt.

Ein Glücksfall für die Region

Jedes Jahr lockt der größte TV-Gesangswettbewerb der Welt Zehntausende Fans aus ganz Europa an – eine Herausforderung für die Gastgeberstadt. Basel allein kann den Ansturm nicht bewältigen, weshalb sich auch Hotels in Frankreich füllen.

Besonders Saint-Louis profitiert: Die rund 2.000 verfügbaren Hotelzimmer der Stadt sind praktisch ausgebucht. Auch weiter entfernte Orte wie Mulhouse, etwa 30 Kilometer von Basel entfernt, erleben einen Boom.

Und die Stadt Mulhouse hat noch größere Pläne: Sie möchte ein offizielles Eurovision-Village einrichten. „Wir hoffen, einige Delegationen hier begrüßen zu dürfen“, sagt Emmanuelle Suarez, stellvertretende Bürgermeisterin von Mulhouse.

Der Eurovision Song Contest sorgt also nicht nur für musikalische Begeisterung, sondern auch für einen touristischen Aufschwung im südlichen Elsass.

Von C. Hatty

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!