François Bayrou, der Bürgermeister von Pau und ehemaliger Premierminister, wird am heutigen Freitag, den 10. Januar, im Palais Beaumont die traditionellen Neujahrswünsche der Stadt Pau überbringen. Der Besuch, der sowohl politisch als auch symbolisch von Bedeutung ist, findet unter Beobachtung statt – denn Bayrou reist diesmal nicht im Regierungsflieger, sondern mit einem Linienflug.
Ein Schritt zurück zur Normalität?
Warum sorgt ein so alltäglicher Umstand wie die Wahl eines kommerziellen Fluges für Aufmerksamkeit? Es ist keine Geheimnis, dass Bayrou in der Vergangenheit durch die Nutzung eines Regierungsjets, insbesondere während der Krise in Mayotte, für Kritik gesorgt hatte. Der damalige Einsatz eines Falcon-Jets für den Besuch in seiner Heimatstadt wurde von vielen als unangemessen angesehen – sowohl aus ökologischen als auch aus politischen Gründen.
Die Wahl eines Linienflugs kann als bewusste Geste verstanden werden, um solche Vorwürfe zu vermeiden. Vielleicht auch, um Bodenstän...
Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!