Ein Koloss aus einer längst vergangenen Zeit – der Apatosaurus Vulcain, der immerhin etwa 150 Millionen Jahre auf dem Buckel hat, wird im November versteigert. Die Schätzung? Stolze 3 bis 5 Millionen Euro.
Ein Dinosaurier der Superlative
Mit seinen über 20 Metern Länge und einer Höhe von 4 Metern ist Vulcain nicht nur ein beeindruckendes Relikt der Vergangenheit, sondern auch ein Highlight für alle Dino-Fans. Der Prozess der Rekonstruktion seines Skeletts war eine Mammutaufgabe. Eine riesige Puzzlearbeit, die unzählige Stunden in Anspruch nahm. Jeder einzelne Wirbel, jede Rippe musste sorgfältig zusammengefügt werden, um das vollständige Skelett zu rekonstruieren. Und das Ergebnis ist schlichtweg atemberaubend.
Ausstellung für die Öffentlichkeit
Vulcain wird nun in Dampierre-en-Yvelines (Yvelines) zur Schau gestellt und zieht die Besucher magisch an. Es ist nicht nur die schiere Größe, die beeindruckt, sondern auch die Tatsache, dass dieses Skelett eines Apatosaurus zu 75 bis 80 % aus originalen Knochen besteht. Seit seiner Entdeckung 2018 im US-Bundesstaat Wyoming hat Vulcain eine lange Reise hinter sich. Der fossile Riese wurde nach Frankreich gebracht, um dort bearbeitet und zusammengesetzt zu werden.
Ein Fossil mit Geschichte
Die Geschichte von Vulcain und seinen Artgenossen fasziniert die Menschen schon lange. Dinosaurier üben eine besondere Anziehungskraft auf Jung und Alt aus – sie lassen von einer Zeit träumen, in der die Welt von gigantischen Kreaturen bevölkert war. Doch was macht diesen Apatosaurus so besonders, dass er solch eine hohe Wertschätzung erhält?
Es ist nicht nur seine Größe oder sein hohes Alter. Es ist die Geschichte, die er erzählt – von einer längst vergangenen Ära, in der riesige Pflanzenfresser die Erde durchstreiften. Sein Skelett gibt einen einzigartigen Einblick in diese prähistorische Welt und lässt uns staunen über die Wunder der Natur und die Geheimnisse der Evolution.
Eine seltene Gelegenheit für Sammler
Die Auktion von Vulcain bietet eine seltene Gelegenheit für Sammler und Museen weltweit. Solche vollständigen Dinosaurierskelette sind äußerst selten auf dem Markt. Das Interesse ist entsprechend groß, und die Erwartungen an die Auktion hoch. Wer wird wohl den Zuschlag erhalten? Ein Museum, das seine Sammlung bereichern möchte, oder ein privater Sammler mit einer Vorliebe für prähistorische Riesen?
Egal, wer Vulcain letztlich ersteigert – sicher ist, dass dieses beeindruckende Fossil auch in Zukunft viele Menschen in seinen Bann ziehen wird. Es ist ein lebendiger Beweis für die Wunder der Vergangenheit und die Faszination, die Dinosaurier bis heute auf uns ausüben.
So bleibt nur noch eine Frage offen: Wer hat das nötige Kleingeld und das passende Zuhause für diesen Riesen aus der Urzeit?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!