Ein dramatischer Zwischenfall hat sich am Freitagabend auf dem Denver International Airport ereignet: Mehr als 175 Passagiere mussten eine American Airlines-Maschine über Notrutschen verlassen, nachdem das Flugzeug in Flammen aufging.
Feuer nach der Landung
Die Maschine, die als Flug 1006 von Colorado Springs nach Denver unterwegs war, war gerade sicher gelandet, als plötzlich Feuer aus dem unteren Bereich des Flugzeugs schlug. Videos und Bilder, die schnell in den sozialen Medien kursierten, zeigten dichte schwarze Rauchwolken, die sich über dem Flugzeug ausbreiteten.
Die Situation war brenzlig – doch die Crew reagierte schnell. „Die Passagiere wurden evakuiert und die Notrutschen wurden aktiviert“, bestätigte die Flughafenleitung gegenüber lokalen Medien.
Panik auf der Tragfläche
Während die Flammen loderten, fanden sich einige Passagiere auf den Tragflächen des Flugzeugs wieder, um sich vor dem Rauch in Sicherheit zu bringen. Notfallteams waren innerhalb weniger Minuten vor Ort und arbeiteten unter Hochdruck daran, das Feuer unter Kontrolle zu bekommen.
Glücklicherweise verlief die Evakuierung ohne Verletzte. American Airlines erklärte später, dass das Feuer durch ein „triebswerksbezogenes Problem“ beim Rollen zur Parkposition ausgelöst wurde. Eine genauere Untersuchung läuft noch.
Rettungskräfte im Einsatz
Gegen 18:15 Uhr Ortszeit konnte der Brand vollständig gelöscht werden. Für die betroffenen Passagiere endete der Flug mit einem Schock, aber ohne schlimmere Folgen.
Ein Vorfall wie dieser ruft in Erinnerung, wie schnell in der Luftfahrt unerwartete Notfälle eintreten können – doch dank des gut ausgebildeten Bordpersonals und der schnellen Reaktion der Feuerwehr ging die Situation glimpflich aus.
Von Catherine H.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!