Tag & Nacht




Am Montag, dem 25. Oktober, fielen in ganz Frankreich für mehrere Stunden die elektronischen Fussfesseln aus.

Mit elektronischen Fussfesseln überwachte Personen sind am Montag in Frankreich für mehrere Stunden vom Radar der Justizbehörden verschwunden. Alle Geräte fielen gegen 16.30 Uhr aus. Der Ausfall war laut dem Sender BFMTV auf ein technisches Problem bei der Kommunikation zwischen der SAPHIR-Software und den Telefonbetreibern zurückzuführen. Die Überwachung konnte um 21.50 Uhr wieder gestartet werden. Um 22.30 Uhr war der Betrieb wieder vollständig hergestellt.

Die Überwachungsgeräte, die von der interregionalen Gefängnisdirektion in Paris verwaltet werden, werden Personen angelegt, die einen einfachen Diebstahl bis hin zu terroristischen Handlungen begangen haben. Die Panne betraf auch die Sicherheits-Armbänder, die Frauen zum Schutz vor einem gewalttätigen Ex-Partner angelegt werden.

Während der Zeit der Panne von immerhin 5 Stunden und 20 Minuten habe es bei den überwachten Personen keinen Zwischenfall gegeben, so die Gefängnisverwaltung, wie Le Parisien meldet.

Der Direktor des Unternehmens, das die SAPHIR-Software verwaltet, wurde am Morgen von der Gefängnisverwaltung zu einer dringenden Untersuchung vorgeladen.

Lesen Sie auch: Nicolas Sarkozy: 1. ehemaliger französischer Präsident mit einer elektronischen Fussfessel

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!