Tag & Nacht

Ein Schock für eine der bekanntesten Wassermarken weltweit: Die Produktion von Perrier am historischen Standort Vergèze im französischen Gard steht möglicherweise vor dem Aus. Die Ursache? Ein Bericht der regionalen Gesundheitsbehörde (ARS) vom 16. Dezember wirft Bedenken über die mikrobiologische Sicherheit der Quelle auf – mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für die Region.
Ein Traditionsstandort im Kreuzfeuer
Seit über 150 Jahren ist die Quelle in Vergèze das Herzstück von Perrier. Ihr ikonischer Sprudel steht nicht nur für französisches Lebensgefühl, sondern ist auch ein wirtschaftlicher Anker für die 5.000-Einwohner-Stadt. Doch der neue Bericht der ARS zeichnet ein düsteres Bild: Eine mögliche bakterielle Kontamination der Quelle stellt die Sicherheit der Wassernutzung infrage.
Die Nachricht hat die lokale Bevölkerung schwer getroffen. „Es ist tragisch für die Menschen hier“, so ein Bewohner der Stadt. Er spricht damit nicht nur die Bedrohung der Arbeitsplätze an, sondern a...

Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten

Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Monats-Abo
4.80 €
Nur 16 Cent pro Tag


 

(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.

 


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!