Tag & Nacht

Seit über 16 Jahren lebt Serge Atlaoui mit der Angst vor der Hinrichtung. Nun unternimmt Frankreich einen erneuten diplomatischen Vorstoß, um den 61-jährigen Franzosen aus dem Todestrakt in Indonesien zurückzuholen. Am 19. Dezember erreichte die indonesischen Behörden eine offizielle Anfrage aus Paris – der jüngste Versuch, Atlaouis Leben zu retten.

Ein Leben im Todestrakt
Die Geschichte von Serge Atlaoui begann 2005 mit seiner Verhaftung in einer Drogenfabrik am Stadtrand von Jakarta. Die indonesischen Behörden beschuldigten ihn, als "Chemiker" in der Produktion von Betäubungsmitteln mitgewirkt zu haben. Atlaoui selbst, ein gelernter Schweißer aus Metz und Vater von vier Kindern, beteuert bis heute seine Unschuld. Er habe lediglich industrielle Maschinen installiert und sei davon ausgegangen, es handele sich um eine Acrylfabrik.
Trotz seiner Aussagen wurde er zunächst zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch im Berufungsverfahren verschärfte das oberste Gericht die Strafe – Todesurteil....

Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten

Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Monats-Abo
4.80 €
Nur 16 Cent pro Tag


 

(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.

 


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!