Die Vorfreude auf die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris steigt fast ins Unermessliche. Nur noch zwei Tage – und die Gerüchteküche brodelt: Wird Céline Dion, Lady Gaga oder Aya Nakamura die große Bühne bei der Eröffnungsfeier betreten? Die Spannung ist greifbar, während Fans und Medien gleichermaßen spekulieren.
Der kreative Kopf hinter dem Event, Thomas Jolly, hat die Latte hoch gelegt. Sein Konzept für die dreistündige Show entlang der Seine ist eine Premiere – zum ersten Mal findet die Eröffnungsfeier nicht in einem Stadion statt. Der erfahrene Theaterregisseur, der auch das legendäre Rock-Oper „Starmania“ wiederbelebt hat, verspricht eine spektakuläre Inszenierung, die Paris in all seiner Pracht präsentiert.
Céline Dion: Das Comeback?
Eine der heißesten Anwärterinnen ist zweifellos Céline Dion. Die kanadische Sängerin hat eine besondere Verbindung zu Frankreich, vor allem durch ihr Erfolgsalbum „D’eux“ von 1995, das von Jean-Jacques Goldman geschrieben wurde. Und wer könnte den weltweiten Erfolg von „My Heart Will Go On“ aus „Titanic“ vergessen?
Allerdings hat Céline Dion seit März 2020 nicht mehr live gesungen. Die Pandemie und ihre Diagnose des Stiff-Person-Syndroms, einer seltenen neurologischen Erkrankung, haben sie zurückgezogen leben lassen. Umso überraschender war es, als Fans sie vor wenigen Tagen in Paris entdeckten – samt Leibwächtern mit Olympia-Akkreditierung. Ihre Ankunft per Privatjet aus Las Vegas wurde von dem Sender RTL bestätigt.
Lady Gaga: Die geheimnisvolle Diva
Nicht weniger spekulativ ist die Anwesenheit von Lady Gaga. Ihre Fans, die „Little Monsters“, betonen gerne ihre französische Interpretation von „La Vie en Rose“ aus dem Film „A Star is Born“. Auch sie wurde in Paris gesichtet und eine mysteriöse Figur in einem Trailer zur Eröffnungszeremonie wird von vielen als Lady Gaga identifiziert. Ob sie aber wirklich im Rampenlicht der Olympischen Spiele stehen wird?
Aya Nakamura: Die umstrittene Königin des Pop
Ein weiterer Name, der immer wieder fällt, ist Aya Nakamura. Die 29-jährige Sängerin mit malisch-französischen Wurzeln hat in den letzten Jahren internationale Bekanntheit erlangt. Ihr Hit „Djadja“ hat auf YouTube fast eine Milliarde Aufrufe. Doch ihre mögliche Teilnahme hat auch für Kontroversen gesorgt. Rechtsextreme Gruppen in Frankreich äußerten rassistische Kommentare, die Nakamura öffentlich anprangerte.
Ihre Teilnahme an der Eröffnungszeremonie wäre nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für Vielfalt.
Was erwartet uns?
Die Spannung steigt – welche dieser Megastars wird die Bühne betreten? Oder wird es eine völlig überraschende Wahl geben? Vielleicht sogar eine Kombination mehrerer Künstler?
Die Erwartungen sind hoch, besonders nach den spektakulären Eröffnungsfeiern der vergangenen Jahre. Thomas Jolly hat ein großes Ziel: Er will die Show von London 2012 übertreffen, als die britische Königin in einer humorvollen Einlage mit James Bond zu sehen war.
Die Welt blickt gespannt auf Paris. Wer wird die Eröffnungszeremonie unvergesslich machen? Die Antwort erfahren wir am Freitag Abend – und bis dahin bleibt uns nichts anderes übrig, als weiter zu spekulieren und uns auf das Großereignis zu freuen. Bleibt dran – es wird großartig!
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!