Die Rolle Frankreichs in der syrischen Krise und die Verbindungen einiger französischer Politiker zu Bashar al-Assad werfen seit Jahren Fragen auf. Mit dem Sturz des syrischen Regimes am 8. Dezember 2023, ausgelöst durch den Vormarsch der Rebellen unter der Führung von Hayat Tahrir al-Sham (HTS), stehen nun mehrere französische Politiker unter Beschuss. Vorwürfe über frühere Reisen in das Assad-kontrollierte Syrien und mutmaßliche Nähe zum Diktator werden laut. Doch was steckt hinter diesen Verbindungen, und wie tief reichen sie?
Reiseaktivitäten und politische Kontroversen
Zwischen 2014 und 2021 reisten laut dem Kollektiv Syrie Factuel insgesamt 32 französische Politiker nach Syrien. Die Mehrheit dieser Personen stammt aus den Reihen der konservativen Partei Les Républicains (LR). Besonders auffällig ist die hohe Zahl an Treffen mit Assad selbst – 20 der 32 Reisenden haben ihn persönlich getroffen, darunter mehrfach prominente Politiker wie Thierry Mariani, Nicolas Dhuicq und Xavier B...
Lesedauer dieses Artikels etwa 6 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!