Schlagwort: Klimawandel
Zwischen Sand, Salz und Sturm liegt eines der seltensten Naturphänomene Europas – und es ist in Gefahr.
Der Tombolo von Giens, dieser doppelte Sandarm im Süden Frankreichs, ist viel mehr als nur eine Küstenformation. Er ist...
Elf Tage lang stand das Herz Portugals in Flammen. Wälder brannten, Gemeinden wurden bedroht, Menschen lebten in Angst – und am Ende blieb eine erschütternde Bilanz: Über 64.000 Hektar Land sind dem Feuer zum Opfer...
Die Sonne brennt erbarmungslos, der Boden ist staubtrocken, das Gras wächst kaum – und mittendrin stehen Landwirte, die eigentlich im Einklang mit der Natur arbeiten wollen. Doch im Finistère, dem westlichsten Zipfel der Bretagne, bringt...
Ich sitze hier, braun gebrannt, erschöpft – und ehrlich gesagt: tief erschüttert. Mein Blick wandert über den sonnenverbrannten Rasen vor dem Fenster, während ich die Koffer packe. Noch vor zwei Wochen standen wir hier am...
Ich habe diese Woche ein Glas Rosé geöffnet. Ein ganz normaler Abend. Ein schöner Tropfen aus der Provence, Jahrgang 2024. Fruchtig, leicht, perfekt gekühlt. Und doch hat mir jeder Schluck einen Stich versetzt.
Denn was da...
Ein Dienstagmittag, wie aus dem Wetterlehrbuch für Extrembedingungen: Über den Côtes-d'Armor in der Bretagne braut sich am 19. August 2025 ein Unwetter zusammen, das nicht nur den Himmel zum Leuchten bringt – sondern auch eine...
Mitten im August – die Sonne steht hoch, das Meer glitzert in der Ferne, und die Grillen zirpen in den Weinstöcken rund um Pierrefeu-du-Var. Was nach Urlaubsidylle klingt, ist in diesem Jahr auch der Auftakt...
Am 8. Juli 2025 stand der Himmel über Marseille in Flammen. Ein Großbrand, der bei Les Pennes-Mirabeau seinen Anfang nahm, fraß sich unaufhaltsam bis ins 16. Arrondissement und verwüstete das Viertel L’Estaque. Rund 70 Häuser...
Spanien erlebt 2025 ein Inferno, wie es das Land zuvor noch nie gesehen hat. Mehr als 343.000 Hektar Wald- und Buschland sind seit Jahresbeginn den Flammen zum Opfer gefallen – eine Fläche fast so groß...
Die Wellen schlagen höher, der Boden bröckelt – und der Staat? Schweigt.
In der bretonischen Küstengemeinde Ploemeur, im Département Morbihan, ist Erosion längst keine abstrakte Naturerscheinung mehr. Sie ist Realität. Eine, die sich mit jeder Sturmflut...












