In einer kleinen Bäckerei nahe Nizza wird das Einkaufen zur Tanzparty! Wer die Tür von Boul’Ange JC Tradition in Drap betritt und sich traut, ein paar Tanzschritte aufs Parkett – oder besser gesagt auf die Ladenfliesen – zu legen, bekommt eine Baguette geschenkt.
Ein Kunde bringt es auf den Punkt: „Das sorgt für gute Stimmung – für uns und für die Verkäufer.“ Und genau darum geht es: ein bisschen Leichtigkeit in den Alltag bringen.
Tanzen für Brot – und für gute Laune
Die Idee ist simpel, aber genial. Die Inhaber haben eine kleine Ankündigung an die Tür geklebt: Wer beim Betreten tanzt, bekommt seine Baguette umsonst. Was als spontane Idee begann, ist schnell zu einem lokalen Phänomen geworden.
„Das ist doch viel mehr wert als das Brot selbst“, sagt Jérémy Casalati, der Besitzer der Bäckerei. Und er hat recht: In einer Welt, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist eine kleine Tanzeinlage vielleicht genau das, was viele brauchen.
Jeder Tanzstil ist erlaubt
Die Aktion spricht alle Altersgruppen an. Eine 80-jährige Kundin lacht: „Was soll ich tanzen? Paso, Tango, Java oder vielleicht doch Twist?“ Ihre Freude steckt an – und genau das macht die Aktion so besonders.
Natürlich sind nicht alle Kunden geborene Tänzer, aber wer sich traut, wird nicht nur mit einem knusprigen Brot belohnt, sondern auch mit einem Lächeln.
Ein viraler Erfolg
Die schönsten Tänze werden auf den sozialen Medien geteilt – und dort kommen sie richtig gut an. Tausende Menschen sehen sich die Clips an, einige extra motivierte Tänzer besuchen die Bäckerei sogar nur, um mitzumachen.
Täglich werden rund 15 Gratis-Baguettes vergeben – eine kleine Geste, die aber eine große Wirkung hat. Denn eins ist sicher: Die Kunden verlassen die Bäckerei nicht nur mit Brot, sondern auch mit einem Lächeln.
Vielleicht sollte es viel mehr solcher kreativen Ideen geben – wer sagt denn, dass Einkaufen immer so ernst sein muss?
Von C. Hatty
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!