Tag & Nacht






US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass er kürzlich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert hat, um über Möglichkeiten zur Beendigung des Ukraine-Kriegs zu sprechen. In einem Interview mit der „New York Post“ äußerte Trump, dass Putin den Wunsch habe, das Blutvergießen zu stoppen, und betonte: „Er möchte, dass die Menschen aufhören zu sterben.“

Auf die Frage, wie oft er mit Putin gesprochen habe, wich Trump aus und antwortete: „Ich würde es lieber nicht sagen.“ Er bekräftigte jedoch seine Überzeugung, dass der Krieg nicht stattgefunden hätte, wenn er 2022 Präsident gewesen wäre, und betonte, einen konkreten Plan zur schnellen Beendigung des Konflikts zu haben.

Der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow konnte das Telefonat weder bestätigen noch dementieren und erklärte, dass es viele Kommunikationskanäle gebe und er persönlich nicht über alle informiert sei.

Trump kündigte zudem an, dass er „wahrscheinlich“ in der kommenden Woche den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen und erneut mit Putin sprechen werde. Er betonte die Dringlichkeit, den Krieg zu beenden, und äußerte die Hoffnung, dass dies schnell geschehen könne, da täglich Menschen sterben.

Die Möglichkeit von Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau rückt in den letzten Wochen verstärkt in den Fokus. Selenskyj, der lange Zeit gegen Kompromisse war, zeigt sich angesichts der russischen Offensiven und der Unsicherheit über die Fortsetzung der US-Unterstützung zunehmend offen für Verhandlungen. Auch Russland signalisiert Bereitschaft zu Gesprächen, jedoch zu Bedingungen, die Kiew bislang als inakzeptabel betrachtet.

Trumps Engagement für eine diplomatische Lösung des Konflikts könnte die Dynamik der internationalen Bemühungen zur Beendigung des Krieges beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Schritte unternommen werden und wie die beteiligten Parteien auf diese Initiativen reagieren werden.

Autor: P. Tiko

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!