Am Abend des 26. Oktober wurden im Süden Frankreichs drei Départements – Var, Alpes-Maritimes und Alpes-de-Haute-Provence – unter Vigilance orange (Alarmstufe Orange) gesetzt. Der Grund: die drohende Gefahr von Überschwemmungen. Bereits am Vortag kam es aufgrund der schweren Unwetter zu einem Zugunglück im Departement Lozère.
Heftige Regenfälle, die am Samstagabend über der Gemeinde Fréjus (Var) niedergingen, haben die Situation verschärft. Ein Autofahrer geriet unter einer Brücke in Schwierigkeiten, als das Wasser plötzlich anschwoll. Zum Glück standen ihm Freunde bei, und auch die Zivilschutzkräfte waren sofort vor Ort. „Wir kontrollieren alle gefährlichen Stellen, an denen Rettungseinsätze nötig sein könnten“, sagte Patrick Lieugaut, Pressesprecher der Zivilschutzbehörde von Fréjus.
Var: Das am stärksten betroffene Département
Besonders schwer hat es das Département Var getroffen. In Roquebrune-sur-Argens trat ein kleiner Bach über die Ufer und setzte die Feuerwehr in Alarmbereitschaft. Die Einsatzkräfte patrouillierten am Flusslauf, um sicherzustellen, dass keine Anwohner in Gefahr gerieten. Auch das berühmte Saint-Tropez blieb nicht verschont: Teile des Dorfes wurden überschwemmt, und die malerischen Hafenquais versanken unter den Wassermassen.
Bislang ist das Var das am stärksten betroffene Gebiet, und die Behörden sahen sich gezwungen, etwa 1900 Menschen in Sicherheit zu bringen.
Zugunglück in den Cevennen
Nicht nur Überschwemmungen, auch das Zugnetz leidet unter den extremen Wetterbedingungen. In den Cevennen, einer Mittelgebirgsregion, kam es am 25. Oktober zu einem Déraillement (Zugentgleisung), als ein Regionalzug (TER) durch umgestürzte Bäume und herabstürzende Felsen von den Gleisen gedrängt wurde. Glück im Unglück: Von den 53 Passagieren wurden nur drei leicht verletzt. Die betroffene Bahnstrecke wird voraussichtlich bis zum 31. Oktober gesperrt bleiben.
Diese heftigen Unwetter sind ein alarmierendes Beispiel für die wachsenden Gefahren durch den Klimawandel, der Extremwetterereignisse wie diese zunehmend intensiver und unvorhersehbarer macht.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!