Am heutigen Sonntag, dem 3. November, steht den Autofahrern in Frankreich – insbesondere in der Region Île-de-France – ein intensiver Rückreiseverkehr bevor. Da das Ende der Herbstferien und des verlängerten Feiertagswochenendes naht, werden viele Urlauber zurück in die Hauptstadt strömen, was zu starken Verkehrsbelastungen auf den Hauptautobahnen führen wird. Vor allem die A6, A10 und A13 sind davon betroffen und könnten bis in den späten Abend stark ausgelastet sein.
Schwere Verkehrsbehinderungen erwartet
Ab dem frühen Nachmittag wird der Rückreiseverkehr auf der A6 und der A10 in Richtung Paris besonders dicht sein. Auch an den Mautstationen wird mit erheblichen Wartezeiten gerechnet, insbesondere auf der A10, die den Verkehr aus dem Südwesten aufnimmt. Bison Futé, der französische Verkehrsservice, prognostiziert für die Region Île-de-France, die Stufe „rot“ – ein deutliches Zeichen für lange Verzögerungen.
Auf der A13, die Paris mit der Normandie verbindet, könnte ab dem Nachmittag der Rückreiseverkehr ebenfalls langsamer vorankommen. Diese Autobahn wird voraussichtlich bis in die Abendstunden von Pendlern stark frequentiert sein, was zu regelmäßigem Stop-and-Go-Verkehr führen kann.
Strategische Verkehrsplanung für Autofahrer
Für Reisende in Richtung Paris rät Bison Futé, die Rückfahrt nach Möglichkeit früher am Tag zu starten, um den stärksten Stauzeiten zu entgehen. Wer flexibel ist, sollte die Rückfahrt idealerweise auf den späten Abend verschieben. Alternativ ist es sinnvoll, Nebenstraßen und alternative Routen in Erwägung zu ziehen, um die stark frequentierten Mautstationen zu umgehen.
Für alle, die trotz der erwarteten Verzögerungen unterwegs sind, empfiehlt es sich, regelmäßige Pausen einzulegen, ausreichend Getränke mitzunehmen und sich über die Echtzeit-Verkehrsbedingungen zu informieren – etwa über die Sytadin-Plattform für Île-de-France oder die Verkehrsmeldungen von VINCI Autoroutes auf der Frequenz 107.7.
Ursachen der hohen Verkehrsdichte
Der heutige Sonntag markiert das Ende der Herbstferien in Frankreich sowie in den benachbarten Ländern Belgien und Luxemburg, was einen erhöhten internationalen Verkehr nach sich zieht. Außerdem beenden auch die Niederlande ihre Ferienzeit, was zusätzliche Belastungen erwarten lässt. All diese Faktoren führen zu einer intensiven Rückreisewelle, die auf den Hauptverkehrsstraßen durch Frankreich Richtung Paris rollt.
Zusammenfassung der betroffenen Strecken
- A6 und A10: Ab frühem Nachmittag sehr dichter Verkehr in Richtung Paris, insbesondere an den Mautstationen.
- A13: Starke Verzögerungen ab dem Nachmittag bis in die Abendstunden.
- A86 und Boulevard Périphérique: Erhöhtes Verkehrsaufkommen im gesamten Stadtbereich von Paris.
Für viele wird die Rückkehr aus den Herbstferien oder dem verlängerten Wochenende heute sicherlich zur Geduldsprobe – daher ist es ratsam, sich bestmöglich vorzubereiten und Alternativen einzuplanen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!