Tag & Nacht


Die Wettervorhersagen jedenfalls kündigen eine Rückkehr von sehr winterlichen Temperaturen ab Samstag, dem 25. Februar, an. Die Kälte soll in ganz Frankreich herrschen und mehrere Tage andauern.

Nach einer ersten Winterhälfte mit sehr milden Temperaturen soll es ab dem Wochenende vom 25. / 26. Februar in Frankreich kühler werden. Die Temperaturen sollen im ganzen Land deutlich sinken.

Im Durchschnitt werden die Temperaturen stellenweise 5 bis 6 °C unter den normalen Werten der Saison liegen, so Météo France. Die Temperaturen werden ab diesem Samstag, 25. Februar, langsam zurückgehen, die Kälte wird sich ab Sonntag verschärfen und über das ganze Land ausbreiten.

Dieser plötzliche Temperaturrückgang und Einbruch einer eisigen Kälte wird laut Météo France durch ein Hochdruckgebiet, das über den Britischen Inseln liegt, und einem Tiefdruckgebiet, das sich im Mittelmeerraum ausbreitet, verursacht.

Hochdruck- und Tiefdruckgebiete drehen sich auf der Nordhalbkugel in entgegengesetzten Richtungen – ein Hoch dreht sich im Uhrzeigersinn, ein Tief im Gegenuhrzeigersinn. Sie schaufeln auf diese Weise gemeinsam kalte Luft aus der Arktis nach Europa. Diese Luft wird die Atmosphäre abkühlen und die gefühlten Temperaturen werden deutlich sinken. Wegen dieser kalten Luftströmungen werden die Temperaturen im ganzen Land oft nahe 0°C liegen.

Eine Kälte soll mindestens bis Mittwoch, 1. März, anhalten. 

Während das Hochdruckgebiet der Nordhälfte Frankreichs wahrscheinlich recht trockenes Wetter bescheren wird, dürfte das vom Mittelmeer kommende Tiefdruckgebiet in der Südhälfte für Niederschläge oder sogar Schnee sorgen. Météo France erwartet ab Sonntag Regenfälle, die vom Golf von Genua kommen und sich dann bis zu den Pyrenäen ausbreiten werden. Der Regen sei zwar eher schwach, aber sehr willkommen für eine Region, die sehr unter der bestehenden Trockenheit leidet.

Die kommende Woche wird durch einen recht deutlichen Temperaturunterschied zwischen dem Vormittag und dem Nachmittag gekennzeichnet sein. Die Temperaturen am Nachmittag werden durch die Sonneneinstrahlung jeweils um ein paar Grad steigen, bleiben aber relativ niedrig.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!