Am Donnerstag, den 13. März, sorgte ein plötzlicher Wintereinbruch im Nordosten Frankreichs für chaotische Zustände auf den Straßen. Zwischen Burgund und Lothringen fiel in kurzer Zeit so viel Schnee, dass es zu zahlreichen Unfällen kam.
Plötzlicher Schneefall sorgt für Verkehrschaos
Innerhalb weniger Stunden war die Landschaft in ein weißes Kleid gehüllt – ein Anblick, mit dem viele nicht gerechnet hatten. Besonders betroffen waren die Vogesen, wo örtlich bis zu 15 Zentimeter Schnee fielen. In tieferen Lagen kamen immerhin bis zu fünf Zentimeter zusammen.
Ein Schulbusfahrer musste blitzschnell reagieren, als ihm auf einer schneeglatten Straße ein anderer Bus entgegenkam. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, steuerte er sein Fahrzeug in den Straßengraben. Ein Schockmoment – doch glücklicherweise blieben die 14 mitfahrenden Schüler unverletzt. Der Bürgermeister von Bettegney-Saint-Brice, Jean-François Virion, zeigte sich erleichtert, betonte aber, wie überraschend schnell sich die Lage geändert hatte: „Innerhalb einer Stunde war plötzlich alles weiß.“
Räumfahrzeuge im Dauereinsatz
Nicht nur in den Vogesen, sondern auch im Département Côte-d’Or kam es zu spektakulären Unfällen. Viele Autofahrer wurden von der plötzlichen Glätte überrascht und verloren die Kontrolle über ihre Fahrzeuge. Die Abschleppdienste hatten alle Hände voll zu tun, um liegengebliebene Autos aus Gräben und Böschungen zu ziehen.
Auch die Straßenmeistereien mussten reagieren. Salzstreuer und Schneepflüge, die viele schon im Winterschlaf wähnten, wurden wieder auf die Straßen geschickt. „Während der Märzstürme gibt es immer mal wieder Schneefälle“, erklärte Clément Bouley, der für den Straßendienst in Côte-d’Or arbeitet. „Aber insgesamt gibt es heute weniger Schnee als früher.“
Überraschender Schneefall – ein neues Phänomen?
Diese plötzlichen Schneeschauer im März sind für viele überraschend, doch ungewöhnlich sind sie nicht. Besonders in den Mittelgebirgen kann es selbst im Frühling noch zu winterlichen Wetterlagen kommen. Was allerdings auffällt: Die Intensität der Schneefälle scheint sich zu verändern. Früher gab es in den Wintermonaten deutlich mehr Schnee, während er heute oft außerhalb der klassischen Winterzeit fällt.
Bleibt also die Frage: Müssen sich Autofahrer in Zukunft auf noch unberechenbarere Wetterkapriolen einstellen? Sicher ist, dass der März weiterhin für Überraschungen gut ist – und Winterreifen auch im Frühling manchmal die beste Wahl sein können.
Von C. Hatty
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!