Der 6. Juni – ein Datum, das in den Geschichtsbüchern mit Nachdruck vermerkt ist. Von blutigen Schlachten über politische Umbrüche bis hin zu kulturellen Meilensteinen: Dieser Tag hat es in sich. Werfen wir einen Blick auf einige der bedeutendsten Ereignisse, die sich an einem 6. Juni zugetragen haben.
D-Day 1944: Die Landung in der Normandie
Am 6. Juni 1944 begann mit der Operation „Overlord“ die größte amphibische Invasion der Geschichte. Über 150.000 alliierte Soldaten landeten an den Stränden der Normandie, um Europa von der nationalsozialistischen Herrschaft zu befreien. Diese Operation markierte den Anfang vom Ende des Zweiten Weltkriegs und leitete die Befreiung Frankreichs und Westeuropas ein.
Schlacht bei Novara 1513: Eidgenössische Söldner gegen Frankreich
Am 6. Juni 1513 besiegten eidgenössische Söldner in der Schlacht bei Novara ein französisches Heer. Dieser Sieg zwang Frankreich, seine Besitzungen in Italien aufzugeben, und stärkte die Position der Eidgenossenschaft in Europa.
Technologische und kulturelle Meilensteine
- 1907: Die Firma Henkel bringt das erste selbsttätige Waschmittel „Persil“ auf den Markt, ein Meilenstein in der Haushaltsreinigung.
- 1933: In New Jersey eröffnet das erste Autokino, das Camden Drive-In Theatre, und prägt die amerikanische Popkultur nachhaltig.
- 1984: Der sowjetische Programmierer Alexei Paschitnow entwickelt die erste spielbare Version des Computerspiels „Tetris“, das weltweit Kultstatus erlangt.
Politische Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen
- 1968: Der US-Senator Robert F. Kennedy stirbt an den Folgen eines Attentats, das einen tiefen Schock in der amerikanischen Gesellschaft auslöst.
- 1989: Ajatollah Ali Chamenei wird Staatsoberhaupt des Iran, eine Entscheidung, die die politische Landschaft des Landes bis heute prägt.
Geburtstage bedeutender Persönlichkeiten
- 1799: Alexander Puschkin, russischer Dichter und Dramatiker, gilt als Begründer der modernen russischen Literatur.
- 1956: Björn Borg, schwedischer Tennisspieler, dominiert in den 1970er Jahren die Tenniswelt und gewinnt fünfmal in Folge Wimbledon.
Der 6. Juni in der heutigen Erinnerung
In Frankreich wird der 6. Juni als Tag der Befreiung gefeiert, insbesondere in der Normandie, wo zahlreiche Gedenkveranstaltungen stattfinden. Der D-Day bleibt ein Symbol für den Kampf gegen Unterdrückung und für die Freiheit Europas.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!