Am Mittwoch, dem 16. August, betrifft die aktuelle Hitzewelle vorerst nur fünf Departements im östlichen Zentrum Frankreichs. Es wird aber erwartet, dass sie sich in den nächsten Tagen auf die ganze südliche Hälfte des Landes ausbreitet.
Die Hitzewelle wird voraussichtlich eine Weile anhalten und im südlichen Teil des Landes ab dem kommenden Wochenende recht intensiv sein. Der Grund dafür ist eine Hitzekuppel, die sich allmählich über Frankreich legen wird.
Das ist ein meteorologisches Phänomen, bei dem die Luft am Boden komprimiert wird und sich erwärmt, weil sie wie in einer Glocke eingeschlossen ist, die eine Barriere für Tiefdruckgebiete bildet. Im vergangenen Juli hatte sich eine Hitzekuppel über dem Mittelmeerraum gebildet, was damals zu neuen Hitzerekorden führte.
🌡️ Entre dimanche et mercredi, toute la France se trouvera sous un #dôme_de_chaleur issu d'Afrique. La chaleur sera caniculaire dans le sud où on attend 40°C. Même si l'échéance est encore lointaine, il pourrait s'agir de la vague de chaleur la plus intense après un 15 août. pic.twitter.com/phcWYEIYqb
Lyon wird die Metropole sein, die am stärksten von dieser neuen Hitzewelle betroffen sein wird, mit Temperaturen um die 37 und 38 °C zwischen Mittwoch und Samstag. Zwischen Sonntag und dem nächsten Dienstag wird das Thermometer sogar die 40°C-Marke knacken.
Im Süden sind von Sonntag bis Dienstag die höchsten Temperaturen des Landes zu erwarten. Der Nordwesten sollte mit milderem Temperaturen von der grössten Hitze verschont bleiben. Die Höchstwerte werden am kommenden Dienstag 38°C in Bordeaux, 40°C in Toulouse und bis zu 41°C in Valence und Montélimar betragen.
Ab Anfang nächster Woche werden allerdings auch Gewitter erwartet, hauptsächlich am Dienstag in der Westhälfte des Hexagons.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!









