Die Rückkehr eines freiwilligen Militärdienstes in Frankreich ist mehr als ein innenpolitisches Projekt mit pädagogischer Note. Sie ist Ausdruck einer strategischen Neubewertung der internationalen Lage. Emmanuel Macron stellt sich damit einem Befund, der sich aufdrängt:...
Frankreich und Algerien stecken in einer der tiefsten diplomatischen Krisen der vergangenen Jahrzehnte. Die jüngste Eskalation entzündete sich an einem territorialen Dauerbrenner Nordafrikas – dem Status des Westsahara-Gebiets – und kulminierte in der spektakulären Festnahme...
Frankreich steht vor einem stillen Umbruch, der nur auf den ersten Blick im Schatten gesellschaftlicher Großthemen steht. Die aktuelle Erhebung des französischen Drogen-Observatoriums OFDT ist eine Zäsur: Der Konsum illegaler Drogen steigt, rapide, flächendeckend, über...
Legalize it – oder verbieten bis zur letzten Patrone? Kaum eine Frage spaltet die Drogenpolitik so sehr wie diese: Muss man Drogen legalisieren oder härter bestrafen, um dem Drogenhandel endlich den Boden zu entziehen?
Frankreich und...
Am Weltkindertag wird gefeiert – doch es ist kein Festtag im oberflächlichen Sinne. Vielmehr ist es ein Tag der Erinnerung und Mahnung: Kinder sind nicht nur Schutzbedürftige, sondern auch Träger von Rechten und Perspektiven, die...
Ein Schriftsteller, der fünf Jahre Gefängnis für seine Worte bekommt. Eine Regierung, die sich durch Bücher bedroht fühlt. Und ein französischer Präsident, der dem Autor persönlich die Hand schüttelt. Die Geschichte von Boualem Sansal ist...
Auch wir waren betroffen. Am Dienstagmittag, 18. November 2025, ging plötzlich gar nichts mehr. Unsere Seite? Nicht erreichbar. Die Redaktion? In Alarmbereitschaft. Ein technischer Fehler beim Internet-Giganten Cloudflare sorgte für einen digitalen Ausnahmezustand – weltweit.
Was...
Die Generation Z – gemeinhin definiert als die zwischen etwa 1997 und 2012 geborenen Jahrgänge – steht im Fokus wachsender Aufmerksamkeit. Nicht selten wird sie dabei mit Misstrauen betrachtet: als angeblich illoyal, bildschirmfixiert, politisch wankelmütig...
Wenn Emmanuel Macron an diesem Montag den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky in Paris empfängt, geht es um weit mehr als um freundliche Gesten oder symbolische Solidaritätsbekundungen. Der französische Präsident positioniert sich – und mit ihm...
Am gestrigen Abend vor genau zehn Jahren wurde Paris von einer der schwersten Terrorserien in der Geschichte der Fünften Republik erschüttert. In einer Nacht gezielter Gewalt verwandelten sich das Bataclan, das Stade de France sowie...












