Emmanuel Macrons Erklärung vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 22. September 2025 gehört zu jenen seltenen Momenten internationaler Diplomatie, in denen ein einzelner Satz politische Geographie verschieben kann. „La France reconnaît aujourd’hui l’État de...
Mit der Ankündigung, am Rande der UN-Generalversammlung in New York einen palästinensischen Staat offiziell anzuerkennen, vollzieht Emmanuel Macron eine Zäsur in der französischen Nahostpolitik. Frankreich wird damit als erstes G7-Land diesen Schritt gehen – ein...
Was wie ein surrealer Albtraum klingt, ist für Brigitte Macron bittere Realität. Die Ehefrau des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sieht sich gezwungen, vor einem amerikanischen Gericht nachzuweisen, dass sie biologisch eine Frau ist. Der Grund:...
Kaum ein anderes europäisches Land wird so sehr mit dem Phänomen des Streiks assoziiert wie Frankreich. Bahnhöfe, die blockiert werden, Müllberge in den Straßen, Protestmärsche durch Paris – solche Bilder prägen die öffentliche Wahrnehmung weit...
Frankreich erlebt an diesem Donnerstag, dem 18. September 2025, einen neuen Tag der Massenmobilisierung – und die Stimmung ist aufgeheizt. Schon früh am Morgen meldeten die Behörden Blockaden, Festnahmen und unzählige kleinere Aktionen im ganzen...
In kaum einem anderen westeuropäischen Land reihen sich so viele Korruptions- und Finanzskandale aneinander wie in Frankreich – und doch bleibt die politische Karriere der Betroffenen oft erstaunlich unbeschadet. Von Jacques Chirac über Nicolas Sarkozy...
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 streicht Frankreich die jahrzehntelang gewährten «Vorteile auf Lebenszeit» für ehemalige Mitglieder der Regierung. Premierminister Sébastien Lecornu verkündete am 15. September 2025 die Entscheidung, die als Bruch mit einer republikanischen...
Frankreichs politische Kultur ist geprägt von Konfrontation. Wo anderswo verhandelt wird, wird in Paris oft zugespitzt. In der Assemblée nationale trifft sich nicht selten Rhetorik mit Rivalität, Machtdemonstration mit parteipolitischem Kalkül. Währenddessen blicken viele Beobachter...
Die Herabstufung der Bonität der französischen Staatsanleihen durch die Ratingagentur Fitch von AA- auf A+ markiert einen Wendepunkt für die finanzpolitische Glaubwürdigkeit des Landes. Sie ist nicht nur ein technischer Vorgang in den Finanzmärkten, sondern...
Am 10. September 2025 erlebte Frankreich eine landesweite Protestwelle, die in Umfang und Ausdruckskraft Erinnerungen an die Bewegung der „Gilets Jaunes“ weckt. Unter dem Motto „Bloquons Tout“ („Blockieren wir alles“) mobilisierte ein dezentral organisiertes Kollektiv...