Francois_Bayrou_Nationalversammlung_Illustration
Die Warnung war unmissverständlich: Premierminister François Bayrou zog kürzlich Parallelen zur britischen Haushaltstragödie unter Liz Truss. Seine Botschaft: Wenn Frankreich nicht bald gegensteuere, drohe eine fiskalische Instabilität, die das Vertrauen der Märkte nachhaltig erschüttern könnte. Die...
Steuern_Geld_Euro
Frankreich steht 2025 vor einer heiklen fiskalischen Wegscheide. Mit einem Haushaltsdefizit von über 6 Prozent des BIP und einer Staatsverschuldung, die 110 Prozent übersteigen wird, ist die Frage nach der gerechten Verteilung von Lasten unausweichlich...
Banque_Francaise_Bank_Frankreich_Illustration
Die Vorstellung, Frankreich könne „unter Tutelle“ gestellt werden – unter die Aufsicht einer externen Autorität –, wirkt auf den ersten Blick wie ein Gedankenspiel aus dem Bereich der politischen Fiktion. Sie ruft Bilder hervor, die...
Börse_Palais_Brongniart_Paris_Wikipedia
Die Finanzmärkte in Europa haben mit Nervosität auf die jüngsten Entwicklungen in Frankreich reagiert. Der französische Premierminister François Bayrou kündigte eine Vertrauensabstimmung im Parlament für den 8. September an – ein Schritt, der die Unsicherheit...
Illustration_Nationalversammlung
Am 8. September entscheidet die französische Nationalversammlung über das politische Schicksal von Premierminister François Bayrou. Der Regierungschef hat selbst die Vertrauensfrage gestellt – in dem Wissen, dass sich die Mehrheitsverhältnisse gegen ihn verschieben. Denn diesmal...
Frankreich_Flagge
Man kann den Appell zur Blockade am 10. September 2025 kritisieren, ablehnen, für überzogen halten. Man kann ihn sogar, wie François Bayrou es tut, für „indéfendable“ erklären – unhaltbar, unvertretbar. Doch man sollte ihn nicht...
Internationaler-Tag-für-die-Opfer-religöse-motivierter-Gewalt_Illustration
Am 22. August richtet sich der Blick der Weltgemeinschaft auf eine stille, oft übersehene Tragödie: die Gewalt gegen Menschen allein aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung. Der „Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer von...
Terrorismusgefahr
Der 21. August ist kein gewöhnlicher Tag im internationalen Kalender. Seit einigen Jahren begehen die Vereinten Nationen an diesem Datum den Internationalen Tag des Gedenkens und Tributs an die Opfer des Terrorismus. Er richtet den...
Jean-Luc_Melenchon_Illustration
Die Entscheidung von La France insoumise (LFI), den neuen Protestaufruf „Bloquons tout“ aktiv zu unterstützen, markiert einen strategischen Wendepunkt für Jean-Luc Mélenchons Partei. Am 10. September will das heterogene Bündnis aus Bürgerinitiativen, Gewerkschaftsnahen und parteiunabhängigen...
Syrien_Hilfe_Illustration
Der 19. August ist ein stiller, aber gewichtiger Gedenktag. Der Welttag der humanitären Hilfe erinnert an Frauen und Männer, die in Krisenregionen dieser Welt unter Einsatz ihres Lebens versuchen, Leid zu lindern. Er wurde nach...