Die Tour de France ist kein gewöhnliches Sportereignis. Sie ist Mythos, Marathon und französische Seele auf zwei Rädern. Einmal im Jahr verwandelt sie das ganze Land in eine einzige große Bühne – von den windgepeitschten...
Am 24. Juli 2025 kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron an, Frankreich werde bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen im September den Staat Palästina offiziell anerkennen. Mit dieser Entscheidung reiht sich Paris in eine wachsende...
Eine Lektion über Planetengrenzen, Konsum und die Suche nach einem fairen Leben im Rahmen des Möglichen
Juli 2025. Es ist Hochsommer. In Südeuropa flirrt die Hitze über den Feldern, in Griechenland kämpfen Feuerwehrleute gegen Waldbrände, in...
Am 23. Juli 1945, kaum zwei Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, begann in Paris ein Prozess, der die französische Gesellschaft tief erschüttern und zugleich lange prägen sollte: Vor der Haute Cour...
Was Frankreich und Deutschland trennt – und was sie eint
In mehreren französischen Städten dürfen Kinder und Jugendliche nachts nicht mehr ohne Begleitung auf die Straße. Die Maßnahme zielt auf die Eindämmung von Jugendgewalt und die...
Ein Jahr nach ihrer gescheiterten Nominierung zur Premierministerin ist Lucie Castets nicht in der politischen Versenkung verschwunden – im Gegenteil. Die 39-jährige Verwaltungsökonomin mit sozialdemokratischer Prägung hat sich seither als eine der markantesten Stimmen der...
Am 20. Juli, dem inoffiziellen Weltraumforschungstag, steht ein Menschheitstraum im Mittelpunkt: der Griff nach den Sternen. Es ist kein gesetzlich verankerter Feiertag, kein staatlich verordneter Gedenktag – und doch ein symbolträchtiges Datum. Der Tag erinnert...
Der Klimawandel ist für Frankreich nicht länger eine abstrakte Bedrohung, sondern eine tägliche Realität. Mit dieser deutlichen Feststellung hat die französische Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher bereits im Herbst 2024 eine Zäsur in der politischen Wahrnehmung der...
Premierminister François Bayrou hat am 15. Juli 2025 einen Sparplan vorgestellt, der mit seiner Größenordnung und politischen Brisanz kaum zu übersehen ist. Insgesamt 43,8 Milliarden Euro sollen im Haushaltsjahr 2026 eingespart werden – ein drastischer...
Am 16. Juli 1995 trat Jacques Chirac, kaum zwei Monate im Amt als Präsident der Französischen Republik, vor das Mahnmal des einstigen Vélodrome d’Hiver in Paris und sprach Worte, die sich tief ins kollektive Gedächtnis...