Wer einmal durch die sanften Hügel der Causses du Quercy gestreift ist, versteht sofort, warum hier nicht einfach irgendein Tier über die kargen Weiden zieht. Hier lebt sie: die Caussenarde du Lot, besser bekannt als...
Wie kann ein Dorf so fest an einer senkrechten Felswand kleben, als hätte ein Riese es dort hingetackert? Rocamadour ist kein gewöhnlicher Ort – es ist ein mittelalterliches Märchen aus Stein, das hoch über dem...
Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu, erwacht Biscarrosse-Plage noch einmal zu voller Blüte. Kein leises Ausklingen, sondern ein echtes Finale mit Pauken, Trompeten – und ordentlich Lokalkolorit. Wer zu dieser Zeit hierherkommt, spürt...
Manche Berge beeindrucken durch ihre Höhe. Andere durch ihre Form. Und dann gibt es den Canigou – ein Gipfel, der nicht nur das Auge, sondern auch die Seele trifft.
Im Süden Frankreichs, eingebettet zwischen der glitzernden...
Ein kleines Städtchen im Südwesten Frankreichs sorgt derzeit für Schlagzeilen: Montignac-Lascaux, berühmt für seine prähistorischen Höhlenmalereien, ist plötzlich Schauplatz einer ganz anderen Debatte – der Frage, wie weit eine Kommune gehen darf, um Ruhe und...
Surfen galt lange als Domäne der Draufgänger – junge, durchtrainierte Körper, die sich furchtlos in die Wellen stürzen. Doch das Bild wandelt sich. Heute ist Surfen nicht mehr nur Abenteuerlustigen unter dreißig vorbehalten. Vom Vorschulkind...
Manchmal beginnt der Protest mit einem Teller Pasta.
Während Frankreich sich auf einen heißen Herbst vorbereitet und für den 10. September zur landesweiten Mobilisierung unter dem Motto „Bloquons tout“ – „Blockieren wir alles“ – aufgerufen wird,...
Sie halten durch – in Kellern, zwischen ausgebrannten Häusern, unter ständigem Beschuss. Die Ukrainerinnen und Ukrainer in den Frontregionen haben vieles verloren, aber nicht ihre Würde. Genau das fängt die französische Fotojournalistin Gaëlle Girbes in...
Es ist kurz vor halb sieben in Toulouse. Kinder warten mit gepackten Rucksäcken in der Schulaula, während die Erzieherinnen unruhig auf die Uhr schauen. Früher war das ein alltägliches Bild – Eltern, die in letzter...
Wenn es um das Vertrauen in politische Institutionen geht, ist die Symbolkraft öffentlicher Ausgaben kaum zu unterschätzen. Der französische Premierminister François Bayrou, zugleich Bürgermeister der südwestfranzösischen Stadt Pau, erlebt dies derzeit auf eindrucksvolle Weise: Eine...