Mit der Ankündigung vom 22. Juli 2025, die Vereinigten Staaten zum Jahresende 2026 erneut aus der UNESCO zurückzuziehen, setzt Donald Trump ein weiteres Signal seiner außenpolitischen Linie der nationalen Eigenständigkeit. Es ist bereits das dritte...
Die spitze Replik kam ohne Umschweife. «Go fuck yourself», schleuderte Stephen Colbert dem US-Präsidenten Donald Trump am 21. Juli während seines Monologs entgegen – live im Fernsehen, mitten in der Primetime. Was zunächst wie eine...
Als Donald Trump am 12. Juli 2025 in einem Beitrag auf seinem Netzwerk Truth Social verkündete, er erwäge, der Komikerin Rosie O’Donnell die amerikanische Staatsbürgerschaft zu entziehen, sorgte er nicht nur für Empörung, sondern rief...
Mit der Ankündigung pauschaler Importzölle von 30 Prozent auf Waren aus der Europäischen Union ab dem 1. August 2025 hat US-Präsident Donald Trump eine neue Eskalationsstufe im transatlantischen Handel gezündet. Die Maßnahme könnte das fragile...
Die Ankündigung von Donald Trump, der Ukraine nun doch weitere moderne Patriot-Luftabwehrsysteme zu liefern, hat in Washington wie in Europa gleichermaßen für Erstaunen gesorgt. Noch vor zwei Wochen hatte der US-Präsident wesentliche Waffenlieferungen an Kiew...
Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, die Waffenlieferungen an die Ukraine nach einer mehrwöchigen Pause wiederaufzunehmen, markiert einen erneuten Schwenk in der amerikanischen Ukraine-Politik. Während Washington zuletzt auf diplomatische Kanäle gesetzt hatte, unterstreicht die Wiederaufnahme...
Die Aussicht auf neue US-Strafzölle sorgt in der französischen Champagne für erhebliche Nervosität. Sollte die Ankündigung der US-Regierung umgesetzt werden, müssten Exportbetriebe künftig 20 Prozent Zoll auf ihre in die USA importierten Flaschen entrichten –...
Die katastrophalen Überschwemmungen in Texas Anfang Juli 2025, bei denen mindestens 51 Menschen starben und zahlreiche weitere noch vermisst werden, legen offen, wie sich politische Sparprogramme auf die Katastrophenvorsorge ausgewirken.
Personalmangel und Vorhersagen
Unter Präsident Donald Trump...
Der 4. Juli war in Texas nie nur ein normaler Feiertag. Doch der Unabhängigkeitstag im Jahr 2025 brannte sich den Menschen nicht mit Feuerwerk, Grillfesten und Patriotismus ins Gedächtnis, sondern mit reißenden Fluten, unbändigem Regen...
Am amerikanischen Unabhängigkeitstag inszenierte Präsident Donald Trump einen Moment, der Symbolik und politische Kraft demonstrieren sollte. Vor einer Kulisse patriotischer Lieder, US-Flaggen und Überflügen von Kampfjets unterzeichnete er das Gesetzespaket mit dem inoffiziellen Titel „One...