Tag & Nacht

In Frankreich steht das Parquet National Financier (PNF) im Zentrum der Bekämpfung von Wirtschaftsdelikten. Diese spezialisierte Staatsanwaltschaft, die 2013 als direkte Antwort auf den Steuerbetrugsskandal um den ehemaligen Budgetminister Jérôme Cahuzac ins Leben gerufen wurde, widmet sich der Untersuchung und Verfolgung schwerer Finanz- und Wirtschaftskriminalität.

Gründung und Aufgabe

Der PNF wurde am 6. Dezember 2013 unter Präsident François Hollande gegründet, um auf nationaler Ebene ein wirksames Instrument gegen komplexe Wirtschaftsdelikte bereitzustellen. Mit Sitz im Tribunal de Paris, beschäftigt der PNF rund 40 Mitarbeiter, darunter 20 Magistraten, die von spezialisierten Assistenten und Schreibkräften unterstützt werden. Die Arbeit in Teams ermöglicht eine detaillierte und gründliche Untersuchung der oft komplexen Fälle.

Zuständigkeiten

Die Zuständigkeiten des PNF umfassen ein breites Spektrum an Wirtschaftsdelikten, darunter:

  • Schwere Steuerbetrugsfälle, insbesondere im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer
  • Korruptionsdelikte, illegale Vorteilsnahmen und Veruntreuung öffentlicher Gelder
  • Insiderhandel, Marktmanipulation und Verbreitung falscher Informationen an den Finanzmärkten
  • Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht

Erfolge und Herausforderungen

Bis heute hat der PNF etwa 800 Untersuchungen eingeleitet und in den vergangenen zehn Jahren über 3.200 Fälle bearbeitet, die zu mehr als 500 Verurteilungen führten. Durch richtungsweisende Vereinbarungen mit großen Unternehmen wie Airbus, Google und McDonald’s konnten erhebliche Geldstrafen verhängt und insgesamt etwa 12 Milliarden Euro für den Staat eingenommen werden.

Kritik und Kontroversen

Trotz seiner Erfolge steht der PNF auch vor Kritik, insbesondere bezüglich der Unabhängigkeit seiner Ermittlungen. Kritiker werfen der Behörde vor, politisch motiviert zu handeln und die Grenzen ihrer Befugnisse zu überschreiten. Prominente Politiker und selbst der Justizminister Éric Dupond-Moretti haben öffentlich Bedenken geäußert und die Untersuchungsmethoden des PNF kritisiert.

Das Parquet National Financier spielt eine zentrale Rolle im französischen Rechtssystem zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Trotz der Herausforderungen und Kritik hat er signifikante Erfolge bei der Aufdeckung und Ahndung von Wirtschaftsdelikten erzielt und stellt somit ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Korruption und Finanzbetrug dar.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr




Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!