Tag & Nacht






Papst Franziskus kämpft mit schweren gesundheitlichen Problemen. Der 88-jährige Pontifex, der seit dem 14. Februar im Krankenhaus liegt, ist laut einem aktuellen Bericht des Vatikans „nicht außer Lebensgefahr“. Sein Zustand bleibt kritisch.

Atemprobleme und Bluttransfusionen

Wie der Vatikan am Samstagabend mitteilte, erlitt der Papst eine lang anhaltende asthmatische Atemkrise, die eine Sauerstofftherapie mit hohem Durchfluss erforderlich machte. Neben den Atemproblemen zeigten Bluttests eine Thrombozytopenie – eine Störung der Blutgerinnung – sowie eine Anämie. Aufgrund dessen musste Franziskus eine Bluttransfusion erhalten.

Trotz seiner Beschwerden sei der Papst wach und ansprechbar. Er habe den Tag sitzend in einem Sessel verbracht, allerdings mit stärkeren Schmerzen als am Vortag.

Ärzte schlagen Alarm

Bereits am Freitag äußerte sich das Ärzteteam des Papstes besorgt. Professor Sergio Alfieri, der behandelnde Arzt im römischen Gemelli-Krankenhaus, machte bei einer Pressekonferenz deutlich: „Ist der Papst außer Gefahr? Nein, der Papst ist nicht außer Gefahr.“

Die Länge und Detailliertheit der medizinischen Berichte sei dabei kein gutes Zeichen. In der Regel bedeute ein ausführlicheres Update, dass sich der Zustand des Patienten nicht verbessert habe.

Von einer Bronchitis zur doppelten Lungenentzündung

Franziskus wurde ursprünglich wegen einer Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert. Doch am Dienstag folgte die besorgniserregende Nachricht: Die Infektion hatte sich zu einer beidseitigen Lungenentzündung entwickelt – eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, insbesondere für ältere Menschen mit Vorerkrankungen.

Der Gesundheitszustand des Papstes ist in den letzten Jahren immer wieder ein Thema gewesen. Er leidet unter chronischen Beschwerden, darunter Knieprobleme, die ihn oft auf einen Rollstuhl angewiesen machen. Trotz dieser Einschränkungen hat er seine Amtsgeschäfte weitgehend aufrechterhalten.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die Frage, die viele Katholiken und Beobachter der Weltpolitik nun bewegt: Wird Papst Franziskus wieder vollständig genesen? Oder steht die katholische Kirche möglicherweise vor einem historischen Moment – einem erneuten Rücktritt eines Papstes aus gesundheitlichen Gründen?

Die kommenden Tage dürften entscheidend sein.

Von C. Hatty

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!