Tag & Nacht




Der 19. Dezember markiert in der Geschichte zahlreiche bedeutende Ereignisse, sowohl weltweit als auch in Frankreich. Werfen wir einen Blick auf einige dieser Schlüsselmomente.

Weltweite Ereignisse

  • 1154: Krönung Heinrichs II. von England
    Heinrich II. wird in der Westminster Abbey zum König von England gekrönt. Seine Herrschaft legt den Grundstein für das spätere englische Rechtssystem.
  • 1843: Veröffentlichung von Charles Dickens‘ „A Christmas Carol“
    Charles Dickens veröffentlicht die Novelle „A Christmas Carol“, die bis heute als Weihnachtsklassiker gilt.
  • 1932: Rekordfahrt des „Fliegenden Hamburgers“
    Der Schnelltriebwagen „Fliegender Hamburger“ legt die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Ab dem 15. Mai 1933 wird er fahrplanmäßig eingesetzt.
  • 1998: Amtsenthebungsklage gegen US-Präsident Bill Clinton
    Das US-Repräsentantenhaus stimmt für eine Amtsenthebungsklage gegen Präsident Bill Clinton wegen Meineids und Behinderung des Kongresses.
  • 2016: Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt
    Ein Lkw rast in den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche, tötet zwölf Menschen und verletzt 57 weitere. Der Anschlag wird dem islamistischen Terrorismus zugeschrieben.

Ereignisse in Frankreich

  • 1793: Rückeroberung von Toulon
    Die französischen Truppen erobern die von britischen und spanischen Streitkräften besetzte Hafenstadt Toulon zurück. Der junge Artillerieoffizier Napoleon Bonaparte spielt dabei eine entscheidende Rolle und wird zum Brigadegeneral befördert.
  • 1900: Amnestie in der Dreyfus-Affäre
    Die französische Abgeordnetenkammer genehmigt Amnestievorlagen, die politische Verurteilungen der letzten Jahre, insbesondere im Zusammenhang mit der Dreyfus-Affäre, aufheben.
  • 1986: Rückkehr von Andrei Sacharow
    Der sowjetische Dissident Andrei Sacharow darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren. Seine Rehabilitation markiert einen Wendepunkt in der sowjetischen Menschenrechtspolitik.

Wissenschaft und Technik

  • 1938: Entdeckung der Kernspaltung
    Otto Hahn und Fritz Straßmann entdecken in Berlin die Kernspaltung des Urans, was später zur Entwicklung der Kernenergie führt.
  • 2013: Start des Weltraumteleskops Gaia
    Die Europäische Weltraumorganisation ESA startet das Weltraumteleskop Gaia, um eine dreidimensionale Karte unserer Galaxie zu erstellen.

Kulturelle Ereignisse

  • 1732: Erstausgabe von „Poor Richard’s Almanack“
    Benjamin Franklin veröffentlicht unter dem Pseudonym Richard Saunders den ersten „Poor Richard’s Almanack“, der für seine Weisheiten und Sprichwörter bekannt wird.
  • 1955: Aufnahme von „Blue Suede Shoes“
    Carl Perkins nimmt den Rockabilly-Klassiker „Blue Suede Shoes“ auf, der später durch Elvis Presley weltberühmt wird.

Geboren am 19. Dezember

  • 1594: Gustav II. Adolf von Schweden
    Geburt des schwedischen Königs Gustav II. Adolf, der als bedeutender Feldherr im Dreißigjährigen Krieg bekannt wird.
  • 1902: Ralph Richardson
    Geburt des britischen Schauspielers Ralph Richardson, der als einer der bedeutendsten Bühnendarsteller des 20. Jahrhunderts gilt.

Der 19. Dezember zeigt, wie vielfältig die Ereignisse an einem einzigen Tag in der Geschichte sein können – von politischen Wendepunkten über wissenschaftliche Durchbrüche bis hin zu kulturellen Meilensteinen.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!