Tag & Nacht




Wenn die Tage kürzer werden und die Luft von Glühwein und Zimtduft erfüllt ist, erwacht Straßburg – das Herzstück der elsässischen Weihnachtskultur – zu einem festlichen Wunderland. Am 27. November öffnete der berühmte Marché de Noël seine Tore, bereit, eine weitere Saison Millionen von Besuchern zu verzaubern. Im letzten Jahr wurde mit 3,3 Millionen Besuchern ein Rekord aufgestellt. Dieses Jahr sind die Erwartungen ähnlich hoch.

Der höchste Tannenbaum der Region und 300 funkelnde Chalets

Im Zentrum des Geschehens steht ein 30 Meter hoher Weihnachtsbaum, der stolz auf dem Place Kléber thront. Seine Lichter tanzen in den kalten Winternächten und ziehen die Besucher wie ein Magnet an. Rund um diesen Baum hat sich eine märchenhafte Szenerie entfaltet: Über 300 Chalets, jedes individuell dekoriert, laden zum Stöbern, Staunen und Genießen ein. Händler wie Guillaume Petitjean, der seit Monaten für diesen Moment plant, freuen sich auf die festliche Zeit: „Man steckt das ganze Jahr Arbeit hinein – es ist unser Höhepunkt.“

Straßburg bereitet sich vor – für ein Fest ohne Chaos

Angesichts der Menschenmassen, die Straßburg jedes Jahr zur Weihnachtszeit besuchen, hat die Stadt vorausschauend Maßnahmen getroffen. Um den Andrang zu bewältigen, werden einige Straßen in Einbahnstraßen umgewandelt. Besonders an den Wochenenden, wenn die Gassen des historischen Zentrums fast aus allen Nähten platzen, könnte der Zugang zu Straßenbahnhaltestellen oder bestimmten Bereichen temporär eingeschränkt werden. Im Gegensatz zu früher wird jedoch keine maximale Besucherzahl festgelegt, sodass jeder die Möglichkeit hat, das weihnachtliche Flair zu erleben.

Ein Eldorado für die Tourismusbranche

Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein entscheidendes Ereignis für die lokale Wirtschaft. Hotels sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht, und die Restaurants der Stadt servieren ihre besten Spezialitäten an hungrige Besucher. Für viele Gastronomen und Hoteliers ist der Markt eine der wichtigsten Einnahmequellen des Jahres. Wussten Sie, dass einige Hotels ihre Preise während der Weihnachtszeit fast verdoppeln? Es ist ein deutlicher Hinweis darauf, wie begehrt dieses winterliche Spektakel ist.

Magie, Tradition und Genuss

Was macht den Weihnachtsmarkt in Straßburg so besonders? Vielleicht sind es die liebevoll gestalteten Stände, die regionale Produkte wie handgefertigte Weihnachtsdekorationen und elsässische Köstlichkeiten anbieten. Oder es ist die einmalige Atmosphäre der Stadt, die mit ihren Fachwerkhäusern und den Lichtern wie aus einem Märchen wirkt. Eines ist sicher: Der Marché de Noël ist mehr als nur ein Markt – er ist ein Erlebnis, das die Herzen berührt.

Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der hübschen Souvenirs. Die traditionellen Leckereien wie Bredle, Flammkuchen und die berühmten elsässischen Weine laden dazu ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Warum nicht einmal bei einem Glas heißem Apfelwein verweilen und den Moment genießen?

Eine Reise, die in Erinnerung bleibt

Straßburgs Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Event, sondern eine Reise in eine andere Welt. Während die Stadt in festlichem Glanz erstrahlt und die Glocken der Kathedrale Notre-Dame leise im Hintergrund läuten, wird klar, warum dieser Ort Millionen Menschen magisch anzieht. Also, worauf warten Sie noch? Packen Sie Ihren Schal, schnappen Sie sich eine Tasse Glühwein und tauchen Sie ein in den Zauber von Straßburg.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!