Am Freitag, dem 1. Juli, findet der große Start der Tour de France in Kopenhagen, Dänemark, statt. Alle Radsportfans feiern mit und die Organisatoren hoffen, dass dieses große Volksfest nicht durch Covid-19 getrübt wird.
Weit weg von Frankreich, aber ganz nah an seinem Publikum. In Kopenhagen (Dänemark) verdreht die Tour de France die Köpfe der Radfans. Die 176 Fahrer, die am Start sind, feiern schon vor dem Startschuss am Freitag, 1. Juli. Noch nie wurde der große französische Radwettbewerb so weit ausserhalb Frankreichs gestartet. Die Dänen sind stolz darauf. „Ich habe meinem Schwiegervater gesagt, dass wir das nur einmal in unserem Leben sehen werden, also gehen wir hin und genießen es“, sagt ein Däne dem Sender France 3.
In Kopenhagen gibt es mehr Fahrräder als Einwohner.
Kopenhagen ist die Fahrradhauptstadt der Welt. In der Stadt gibt es mehr Fahrräder als Einwohner. In Dänemark ist die Tour de France jeden Sommer ein grosser TV-Hit: Sechs von zehn dänischen Zuschauern sehen den Fahrern beim grössten und spannendsten Radrennen Frankreichs zu.
Aber auch hat man Angst, dass Covid-19 als Spielverderber zum Einsatz kommt. So wurde zum Beispiel der französische Sprinter Bryan Coquard am Donnerstag Morgen, 30. Juni, positiv getestet. Für ihn ist das Rennen also schon gelaufen, bevor es überhaupt begonnen hat. Um die Teilnehmer zu beruhigen und das Rennen nicht zu stark zu gefährden, wurden die Regeln gelockert: Ein positiver, aber asymptomatischer Fahrer darf die Tour nach einem ärztlichen Gutachten fortsetzen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!