Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat über das Wachstum des Landes gesprochen, während die Lockerungen greifen und Bars und Restaurants bald wieder öffnen. Ihm zufolge könnte das Jahr 2021 eines der stärksten Wachstumsjahre seit 50 Jahren werden.
Wird 2021 wirklich ein Rekordjahr für das französische Wirtschaftswachstum? Laut Bruno Le Maire könnte dieses Jahr eines der stärksten Wachstumsjahre für die Wirtschaft des Landes seit 50 Jahren werden. Eingeladen von dem Sender LCI an diesem Montagmorgen, versicherte der Wirtschaftsminister, dass „wir die anderen europäischen Länder mit unserem Wachstum überraschen werden.“
Bruno Le Maire sagte weiter: „Frankreich hat eine solide Wirtschaft, der Aufschwung ist bereits da, es ist das stärkste Wachstum seit 50 Jahren. Die Investitionen sind da.“ Es war eine wichtige Aussage zwei Tage vor der Öffnung von Bars und Restaurants, und damit der Wiederbelebung eines der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes. Ein Schritt, den der Minister als besonders wichtig hervorhob, „nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell“.
„Die Wirtschaft soll ohne öffentliche Unterstützung wieder anlaufen“
Zu den staatlich garantierten Krediten sagte Bruno Le Maire, dass „der Staat sie nicht streichen wird. Diejenigen, die zu diesem Zeitpunkt zur Rückzahlung fällig waren, können bis Mai 2022 verlängert werden. Es kann Unternehmen geben, die sich in sehr großen Schwierigkeiten befinden. Ich will nicht, dass sie kaputt gehen. Wir werden in wenigen Wochen unterstützende Maßnahmen präsentieren (…), damit die Unternehmen in dieser Krisenzeit durchhalten können. Allerdings liegt unser Interesse darin, dass die Wirtschaft ohne öffentliche Unterstützung wieder anläuft.“
Termin mit den Betreibern der Diskotheken gegen Mitte Juni
Der Wirtschaftsminister wandte sich dann an die Veranstaltungsbranche und insbesondere an die Manager von Nachtclubs. Während mehrere Bürgermeister der touristenreichen Küstenregionen deren Öffnung fordern, erkennt auch Bruno Le Maire an, dass „ein Sommer ohne Clubs schwierig ist. Ohne Open-Air-Clubs riskieren wir wilde Veranstaltungen. Diese Frage ist ziemlich relevant“, und fügte hinzu, dass ein Treffen „Mitte Juni mit Vertretern des Sektors“ geplant ist. Wir werden sehen, welche Entscheidung wir zu diesem Zeitpunkt werden treffen können.“
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!