Was sich am Abend des 28. August 2025 über Korsika entlud, war kein gewöhnliches Sommergewitter. Es war ein meteorologischer Faustschlag – brachial, kurz und erschütternd. Innerhalb weniger Stunden verwandelte sich die Insel der Schönheit in...
Einst durchstreifte er in dunkler Eleganz die Wasserläufe Europas, vom Atlantik bis zum Ural. Heute ist der Europäische Nerz – Mustela lutreola, auf Französisch „le vison d’Europe“ – nur noch ein Schatten seiner selbst. In...
Fünf Tage. Ein Gebäude. Hundert Menschen.
In Angoulême, einer Kleinstadt im Südwesten Frankreichs, wurde in einer einzigen Woche aus einem heruntergekommenen Wohnhaus ein ökologisches Vorzeigeprojekt. Und das mit Tempo, Herz und Hirn. Kein Werbegag, kein schöner...
Es ging alles ganz schnell. Innerhalb einer Viertelstunde verwandelte sich das idyllische Saint-Honoré-les-Bains im französischen Département Nièvre in ein Katastrophengebiet. Bäume knickten wie Streichhölzer, Zelte flogen durch die Luft, der Himmel spuckte Regen in Strömen....
Was aussieht wie ein Naturereignis aus dem Bilderbuch, ist in Wahrheit ein ernstzunehmendes Warnsignal: Seit dem 26. August rollt eine gewaltige Houle cyclonique – eine sogenannte Zyklonen-Flutwelle – auf die französische Atlantikküste zu. Mit Wellenhöhen...
Fünf Meter hohe Brecher rollen auf Südfrankreichs Atlantikküste zu – mitten im August. Was klingt wie das Szenario eines Katastrophenfilms, wird in diesen Tagen Realität. Eine sogenannte „houle cyclonique“, eine vom Hurrikan Erin ausgelöste Zyklonwelle,...
Zwischen Sand, Salz und Sturm liegt eines der seltensten Naturphänomene Europas – und es ist in Gefahr.
Der Tombolo von Giens, dieser doppelte Sandarm im Süden Frankreichs, ist viel mehr als nur eine Küstenformation. Er ist...
Die Sonne brennt erbarmungslos, der Boden ist staubtrocken, das Gras wächst kaum – und mittendrin stehen Landwirte, die eigentlich im Einklang mit der Natur arbeiten wollen. Doch im Finistère, dem westlichsten Zipfel der Bretagne, bringt...
Die Ferien neigen sich dem Ende zu – und Frankreich steht still. Zumindest gefühlt. Wer am Wochenende des 23. und 24. August 2025 versuchte, aus dem Süden des Landes Richtung Norden zu reisen, brauchte starke...
Seit dem 21. August 2025 flattern in Montpellier nicht nur die gewohnten Spätsommerschmetterlinge durch die Luft. Im Stadtteil Malbosc, am nordwestlichen Rand der Stadt, wurden zehntausende sterile Tigermücken-Männchen freigesetzt. Ziel: den Fortpflanzungskreislauf einer Spezies durchbrechen,...