„Je fixe la mort en face. Ich n’en peux plus.“ – Wenn ein Mensch so spricht, geht es nicht mehr um Politik. Es geht ums Überleben.
Seit Mai 2022 sitzen Cécile Kohler und Jacques Paris in...
Es klingt wie ein Albtraum aus dem Chemielabor – doch für tausende Menschen in den Ardennen ist es Realität: Sie dürfen ihr Leitungswasser nicht mehr trinken. Seit dem Sommer 2025 gelten in über einem Dutzend...
Der Fall Jubillar gleicht einem Lehrstück über die Grenzen des Strafrechts – und über die Schatten, in denen Wahrheit sich versteckt. Gestern forderte die Staatsanwaltschaft 30 Jahre Haft für Cédric Jubillar, den Mann, der verdächtigt...
Es fehlten nur 18 Stimmen. Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, überstand Premierminister Sébastien Lecornu eine erste, dramatische Bewährungsprobe in der Nationalversammlung – und das nur denkbar knapp. Der von La France insoumise (LFI) eingebrachte...
Frühmorgens am 15. Oktober 2025, mitten im Herzen von Grenoble, wurde der Alltag jäh unterbrochen. Im Stadtteil Mistral, bekannt für seine Spannungen, fiel der Startschuss für eine der größten Anti-Drogen-Operationen, die die Stadt je gesehen...
Ein Premierminister im Amt, ein Parlament aufgeladen – und zwei politische Bomben, die heute Morgen scharf gestellt werden. Das französische Kabinett unter Sébastien Lecornu steht keine vier Tage nach Amtsantritt vor einem Misstrauensvotum. Oder besser...
Ein digitaler Mordauftrag, ein anonymer Telegram-Kanal, zwei Verdächtige – und im Zentrum: ein französischer Untersuchungsrichter, der nur knapp einem Anschlag entgangen ist. Was klingt wie das Drehbuch eines düsteren Thrillers, ist bittere Realität in Frankreich.
Am...
Es klang nach einem Aufstand, nach Chaos mitten im Herzen der französischen Demokratie: „Des jeunes prennent d’assaut l’Assemblée nationale“ – „Jugendliche stürmen die Nationalversammlung“. So lautete der Text unter einem kurzen, schockierenden Video, das sich...
Ein Rekord, der aufhorchen lässt: Frankreich will im Jahr 2026 ganze 310 Milliarden Euro an den Finanzmärkten aufnehmen – mehr als je zuvor. Damit soll nicht nur das öffentliche Defizit gedeckt, sondern auch eine wachsende...
Freiheit stirbt nicht abrupt. Sie zieht sich zurück, kaum hörbar, beinahe höflich. Im akademischen Raum geschieht dies derzeit besonders unauffällig – und deshalb umso bedrohlicher.
Die Freiheit der Wissenschaft, in Frankreich verfassungsähnlich geschützt und gesetzlich verbrieft,...












