Francis_Szpiner_Wikipedia
Ein politisches Erdbeben erschüttert die französische Hauptstadt: Der Pariser Senator Francis Szpiner, Mitglied der konservativen Partei Les Républicains (LR) und einst Bürgermeister des 16. Arrondissements, steht im Fokus einer Justizaffäre, die mehr als nur Fragen...
AMU_campus_Saint_Charles-Wiki
Während in den USA die wissenschaftliche Freiheit zunehmend unter Druck gerät, öffnet Frankreich seine Türen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ab Juni empfängt die Universität Aix-Marseille rund 20 amerikanische Forscher, die in ihrer Heimat...
Selenskyj_Macron_Illustration
Paris war in dieser Woche Schauplatz intensiver diplomatischer Aktivitäten. Hochrangige Vertreter der USA, der Ukraine und mehrerer europäischer Staaten kamen zusammen, um über einen Ausweg aus dem Krieg in der Ukraine zu beraten. Die Zusammenkunft...
Wahlen_Wahlrecht
Zwei Jahre vor der nächsten französischen Präsidentschaftswahl präsentiert sich das politische Feld als bemerkenswert unausgewogen. Während sich zahlreiche männliche Kandidaten positionieren, ist die weibliche Präsenz auffällig schwach – ein Umstand, der nicht nur symptomatisch für...
Emmanuel_Macron_Haiti_Illustration
Am 17. April 2025, genau zweihundert Jahre nach der königlichen Ordonnanz von 1825, die dem jungen Staat Haiti eine immense Schuldenlast auferlegte, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Einsetzung einer bilateralen Historikerkommission angekündigt. Ziel dieser...
Marco_Rubio_Emmanuel_Macron_Illustration
Am 17. April 2025 rückte Paris einmal mehr ins Zentrum weltpolitischer Aufmerksamkeit. Hochrangige Vertreter der Vereinigten Staaten, darunter Außenminister Marco Rubio und Sondergesandter Steve Witkoff, reisten in die französische Hauptstadt, um sich mit Präsident Emmanuel...
Francois_Bayrou_Nationalversammlung_Illustration
Frankreichs Premierminister François Bayrou hat am 15. April ein deutliches Signal gesendet: Mit der Gründung eines „Comité d’alerte sur le budget“ läutet die Regierung eine Phase strikter Haushaltsdisziplin ein. Ziel: das Haushaltsdefizit bis 2026 auf...
Algerien_Frankreich_Illustration
Was einst als historisch tief verwurzelte Beziehung begann, ist heute eine tickende Zeitbombe – die diplomatische Verbindung zwischen Frankreich und Algerien steht auf der Kippe. Die Eskalation der letzten Tage hat das ohnehin gespannte Verhältnis...
Donald_Trump_belehrend_Illustration
Die Weltwirtschaft steht vor einer neuen Zäsur – und der Welthandel mittendrin. Die Welthandelsorganisation (WTO) hat kürzlich ihre Prognosen für das Jahr 2025 deutlich nach unten korrigiert. Gründe gibt es viele, doch ein Name fällt...
Steuern
Der französische Staat steht vor einem gewaltigen Haushaltsloch – und zieht nun die Reißleine. Um das Defizit von derzeit 5,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bis 2026 auf 4,6 Prozent zu senken, sollen 40 Milliarden Euro eingespart...