CGT_Demo_Renten_Paris
Am 22. Juli 2025 präsentierte sich die französische Gewerkschaftslandschaft so geschlossen wie selten: Acht große Verbände – darunter CFDT, CGT und FO – veröffentlichten eine gemeinsame Petition gegen den Haushaltsentwurf von Premierminister François Bayrou. Die...
Macron_Referendum_Illustration
Das sogenannte Duplomb-Gesetz, eine umstrittene Regelung zum Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, wurde Anfang Juli 2025 verabschiedet – begleitet von scharfen Kontroversen zwischen der präsidentiellen Mehrheit, der parlamentarischen Opposition und einer zunehmend aktiven Zivilgesellschaft....
Francoius_Bayrou_Parlament_Illustration
Mitte Juli 2025 verabschiedete der französische Senat die sogenannte Loi Duplomb, benannt nach dem konservativen Senator Laurent Duplomb. Ziel der Gesetzesnovelle ist es, bürokratische Auflagen für Landwirte zu lockern – insbesondere durch die kontrollierte Wiedereinführung...
Ausgangssperre
Seit dem 19. April 2025 gilt in der südlich von Paris gelegenen Gemeinde Viry-Châtillon (Département Essonne) erneut ein nächtliches Ausgangsverbot für Kinder unter 13 Jahren. Zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens dürfen sie...
CRS5_Domenjod_2016
In der südfranzösischen Stadt Béziers eskaliert die Gewalt. Brennende Autos, Angriffe auf Einsatzkräfte und nächtliche Ausschreitungen erschüttern das Quartier La Devèze – ein Viertel, das bereits in der Vergangenheit als sozialer Brennpunkt auffiel. In der...
Illustration_Parlamentswahl_Frankreich
Die französische Demokratie steht vor einem neuen Prüfstein. Über eine Million Bürgerinnen und Bürger haben sich in nur zehn Tagen gegen die sogenannte "Loi Duplomb" ausgesprochen – ein Rekord, der nicht nur in Zahlen beeindruckt,...
Bayrou_Macron_Illustration
Am 15. Juli 2025 legte Premierminister François Bayrou einen ambitionierten Plan zur Senkung des französischen Haushaltsdefizits um 43,8 Milliarden Euro vor. Angesichts einer Staatsverschuldung von über 113 % des BIP und eines Defizits von 5,8 % im...
Illustration_Nationalversammlung
Eine Petition mit inzwischen über einer Million Unterschriften zwingt die französische Politik zur Stellungnahme – doch am verabschiedeten Gesetz ändert sich vorerst nichts. Die sogenannte „Loi Duplomb“, die unter anderem die Wiedereinführung eines umstrittenen Pestizids...
Brennende_Autos_Unruhen
In der westfranzösischen Stadt Limoges haben in der Nacht zum 19. Juli erneut gewaltsame Ausschreitungen das fragile Sicherheitsgefüge erschüttert. Derartige Szenen waren bislang vor allem aus Pariser Banlieues oder Städten wie Marseille bekannt – nun...
Nationalversammlung
Am 10. Juli 2025 startete Éléonore Pattery, eine junge Masterstudentin für Qualität, Sicherheit und Umwelt (QSE) sowie soziale Verantwortung (RSE), eine Petition gegen ein gerade verabschiedetes Gesetz – neun Tage später hat sie mit über...