Knapp zwei Jahre vor der französischen Präsidentschaftswahl scheint sich das Kräfteverhältnis im politischen Feld klar zu verdichten. Das Rassemblement National (RN) führt derzeit in sämtlichen Umfragen mit stabilen Werten zwischen 32 und 37 Prozent. Unabhängig...
Die Protestzüge werden dünner. Am 2. Oktober gingen in ganz Frankreich laut Innenministerium nur noch 195.000 Menschen auf die Straße. Die Gewerkschaften sprechen zwar von fast 600.000 – doch egal, welche Zahl man nimmt: Der...
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat im Rahmen des geplanten Sozialbudgets für 2026 eine neue Maßnahme angekündigt: die Aufwertung der Frauenrenten. Damit greift die Regierung ein Thema auf, das seit Jahren für Diskussionen sorgt – die...
Emmanuel Macrons jüngste Äußerung zur möglichen Reaktion auf russische Luftraumverletzungen hat europaweit Aufmerksamkeit erregt. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte der französische Präsident, dass im Fall einer russischen Verletzung des europäischen Luftraums...
Der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu steht vor seiner ersten großen Bewährungsprobe. Zwischen wachsendem sozialen Druck, einem umstrittenen Haushalt 2026 und einer instabilen politischen Lage könnten die kommenden Tage bereits über seine Zukunft im Hôtel...
Frankreich steht erneut vor einem Tag der Zäsur. Am Mittwoch, dem 2. Oktober, ruft die Intersyndicale, ein Bündnis von acht Gewerkschaften, zu einer weiteren großen Protest- und Streikwelle auf. Die Stimmung ist aufgeheizt, die Erwartungen...
Der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu wird in der kommenden Woche seine mit Spannung erwartete Déclaration de politique générale (Regierungserklärung) vor der Nationalversammlung abgeben. Dies berichten mehrere übereinstimmende Quellen gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Sender Franceinfo. Ein...
Ein Premierminister im Visier einer ungewöhnlichen Klage: Sébastien Lecornu sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, er habe über Jahre hinweg ein Diplom beansprucht, das er nie erworben hat. Klingt nach einer Fußnote im politischen Betrieb?...
Acht Jahre nach seinem Einzug in den Élysée-Palast durchlebt Emmanuel Macron die wohl schwerste Phase seiner politischen Laufbahn. Laut einer am 30. September 2025 veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Odoxa für Public Sénat und mehrere Regionalzeitungen...
Der französische Premierminister Sébastien Lecornu hat angekündigt, dass sein Amtssitz, das Palais Matignon, im kommenden Jahr keine zusätzlichen Betriebsmittel erhält. „Aus Gründen der Exemplarität“, so die offizielle Begründung. Hinter diesem unscheinbar klingenden Satz steckt ein...